Gemischtes

Finnischer Autozulieferer zieht Produktion aus Deutschland ab

Der finnische Autozulieferer Valmet Automotive streicht im niedersächsischen Osnabrück rund 230 Stellen. Die Produktion soll nach Polen verlagert werden. Wegen der gesunkenen Nachfrage nach Cabrios sei es nicht möglich, das Werk auszulasten, so der Konzern.
03.06.2014 17:52
Lesezeit: 1 min

Der finnische Autozulieferer Valmet Automotive streicht im niedersächsischen Osnabrück rund 230 Stellen. Die Produktion solle nach Polen verlagert werden, teilte Valmet mit. Wegen der gesunkenen Nachfrage nach Cabrios sei es nicht möglich, das Werk auszulasten. Valmet hatte 2010 die Dachsparte des insolventen Cabrio-Spezialisten Karmann in Osnabrück übernommen.

Rund 100 Verwaltungsstellen blieben erhalten. In den vergangenen Monaten hatten die Finnen in Osnabrück bereits 70 Stellen durch Fluktuation und Abfindungsangebote abgebaut. Die IG Metall hatte am Montag vom Wegfall von 300 Stellen in Osnabrück gesprochen.

Künftig sollen die Autodächer in Zary in Westpolen gefertigt werden, wo Valmet 350 Arbeiter beschäftigt. Valmet zählt unter anderem Daimler, BMW und die VW-Tochter Bentley zu seinen Kunden. An Valmet Automotive sind der finnische Technologiekonzern Metso, die Beteiligungsgesellschaft Pontos sowie der finnische Staat beteiligt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...