Politik

Lebensmittelkrise erreicht Europa: Preise für Mais explodieren

Weil die Futtermittel für die Viehzucht weltweit massiv teurer werden, bekommt auch die europäische Lebensmittelindustrie Probleme. Die Mehrkosten könnten schon bald an die Konsumenten weitergereicht werden. Die UN erwarten weiter steigende Futtermittelpreise.
15.08.2012 00:21
Lesezeit: 1 min

Die hohen Lebensmittelpreise werden nun auch zum Problem für die europäische Nahrungsmittelindustrie. Die hohen Preise auf dem Weltmarkt für Mais und Soja wirken sich auf die Viehzucht in Europa aus.

„Wir sehen bereits, dass die Preise in der Futtermittelbranche steigen und in der Tat gibt es beireits eine Menge Probleme mit der Viehhaltung. Einige Viehzüchter sprechen bereits über die Einrichtung einer Art Unterstützung für den Milchsektor“, sagt Concepcion Calpe, Ökonom der Welternährungsorganisation der Verenten Nationen (FAO).

Noch kann nicht abgeschätzt werden, wie stark die gestiegen Kosten für Futtermittel direkt an die Kunden weitergegeben werden. Die EU-Kommission versucht jedenfalls zu beruhigen: „Auch wenn Haushalte besorgt sind, können zu diesem Zeitpunkt noch keine wirklichen Auswirkungen festgestellt werden. Sollte es tatsächlich welche geben, würden diese erst verzögert auftreten“, sagte ein Sprecher der Kommission am Dienstag.

Die FAO geht allerdings davon aus, dass die Preise für Futtermittel noch weiter steigen könnten, sollte es zu zusätzlichen Versorgungsengpässen kommen. Die Höchstpreise, die in den Jahren 2007 und 2008 auftraten wären allerdings auch durch die Panikmache von Politikern und den Medien verursacht worden, sagte Calpe.

Aufgrund der stärksten Dürre seit Jahrzehnten ist in den USA der Preis für Getreide bereits um 23 Prozent gestiegen (mehr hier). Eine Folge davon sind die höchsten Kosten für Futtermittel seit 24 Jahren. Trotz der enormen Preise landen in den USA nach wie vor 40 Prozent des Getreides in der Produktion von Biokraftstoffen (mehr hier). Von dieser Entwicklung hängt auch Europa ab: Die EU importierte beispielsweise in den Jahren 2008 und 2009 je 33 Millionen Tonnen Soja und 4 Millionen Tonnen Mais.

Mehr zum Thema:

Rohstoffpreise: „Für viele Menschen geht es jetzt um Leben oder Tod“

Spanien: Gewerkschaft plündert Supermärkte und verteilt Lebensmittel

Investor: Lebensmittel-Krise wird unkontrollierbare Migrations-Wellen auslösen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...