Politik

Chinese kauft eine Tonne Gold - und bekommt Schrott geliefert

Ein chinesischer Unternehmer kaufte eine Tonne Gold für 25 Millionen Euro von einer Firma aus Ghana, um es an wohlhabende Kunden in China weiterzuverkaufen. Doch statt dem begehrten Edelmetall, erhielt er Wolfram-Barren mit Goldüberzug. Die Polizei geht vom größten Golddiebstahl seit über einem Jahrzehnt aus.
08.06.2014 01:28
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Unternehmer Zhao Jingjun handelt beruflich mit Rohstoffen, vorallem Eisenerz und Gold aus Australien, Afrika und Südamerika. Als der Unternehmer kürzlich eine Lieferung von Goldbarren vor den Augen seines Kunden öffnete, stellte er jedoch fest, dass die Gold-Barren gegen wertlose Wolfram-Barren ausgetauscht wurden. Sollte das gesamte Gold im Wert von über 25 Millionen Euro gestohlen worden sein, wäre es der größte Raub in Hongkong seit über zehn Jahren.

Der chinesische Unternehmer verständigte sofort die Polizei und konnte anhand von Dokumenten nachweisen, dass er das Gold im Umfang von 998kg von einer Firma in Ghana geordert hatte, wie die South China Morning Post berichtet. Die Lieferung kam im April in 14 Kisten in einem Privatflugzeugs in Hongkong an. Seine Angestellten versicherten ihm, dass die Kisten echtes Gold enthielten, als sie in Ghana verladen wurden. In Hongkong wurden die Barren in einem Lagerhaus zwischengelagert, bevor sie an die Kunden ausgeliefert wurden.

„Wir können die Möglichkeit nicht ausschließen, dass die Goldbarren schon vor ihrer Ankunft in Hongkong gegen Metallbarren ausgetauscht wurden“, zitiert die South China Morning Post einen Polizei-Sprecher.

Ob das Gold schon in Ghana oder erst in Hongkong ausgetauscht wurde, ist noch unklar. Hongkong zieht viele Goldräuber an, da ein Großteil des Goldes, das nach Asien fließt, die Hafenstadt passiert. Bereits vier Jahre zuvor wurden in einem ähnlichen Fall 265 Goldbarren von der Firma Yuen Long gestohlen. Die Polizei konnte damals die Täter festnehmen und einen Großteil der Barren im Wert von über 8 Millionen Euro wiederfinden.

Die asiatische Nachfrage nach Gold ist immens. Chinas Zentralbank deckt sich seit geraumer Zeit heimlich und im großen Stil mit Gold ein (mehr hier). Aber auch private Anleger aus China haben einen „unersättlichen Appetit“ auf das Edelmetall. Unternehmen wie Brinks, UBS und die Deutsche Bank bauen deshalb riesige Gold-Tresore in Asien auf, um die Nachfrage nach physischem Gold befriedigen zu können (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...