Politik

Nato beruft Krisen-Sitzung zur Lage im Irak ein

Nach der Geiselnahme in einem türkischen Konsulat im Irak hat sich die Nato zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Die Militärs betonten, dass es sich nicht um ein Treffen nach den Regeln des Bündnisfall gehandelt habe. Dieser trete nur ein, wenn ein Land angegriffen werde.
11.06.2014 21:50
Lesezeit: 1 min

Die Nato hat einem Insider zufolge angesichts der Offensive radikaler Islamisten im Irak eine Dringlichkeitssitzung abgehalten. Die Türkei habe das Treffen beantragt, verlautete am Mittwoch aus Kreisen des Militärbündnisses. Die Regierung in Ankara habe die Verbündeten über die Entwicklung in der von Islamisten überrannten Stadt Mossul informiert sowie über die Geiselnahme von türkischen Staatsbürgern (mehr zu den Ereignissen im Irak - hier).

Bei dem Nato-Treffen habe sich ausdrücklich nicht um ein Treffen nach Artikel 4 des Nordatlantikvertrags gehandelt, der eine Bedrohung der Sicherheit eines Bündnismitglieds regelt. Auch Vertreter des türkischen Außenministeriums sprachen von dem Treffen.

Das Außenministerium in Ankara hatte zuvor erklärt, dass sich inzwischen 80 türkische Staatsbürger in der Gewalt der Gruppe Islamischer Staat im Irak und in der Levante (Isil) befinden. Diese hat in einer Blitzoffensive Mossul unter ihre Kontrolle gebracht und weitere Gebiete erobert. Außenminister Ahmet Davutoglu drohte während eines US-Reise mit massiver Vergeltung, sollte seinen Landsleuten etwas zustoßen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...