Gemischtes

Gesetzliche Krankenkassen verbuchen Millionenverluste

Die gesetzlichen Krankenkassen vermeldeten im ersten Quartal 2014 Verluste im dreistelligen Millionenbereich. Den höchsten Fehlbetrag verbuchte die Techniker Krankenkasse mit 217 Millionen Euro. Es handelt sich um das erste Defizit der gesetzlichen Krankenkassen seit 2008.
13.06.2014 12:55
Lesezeit: 1 min

Die gesetzlichen Krankenkassen sind einem Zeitungsbericht zufolge im ersten Quartal erstmals seit sechs Jahren wieder in die Verlustzone gerutscht. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung vorab unter Berufung auf eigene Recherchen berichtete, lief von Januar bis März ein Defizit im dreistelligen Millionenbereich auf.

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK), Ersatzkassen sowie Innungskrankenkassen (IKK), die zusammen rund vier Fünftel des Marktes abdeckten, dürften demnach auf einen Fehlbetrag von etwa 200 Millionen Euro kommen. Nur die AOK habe von den genannten einen Überschuss von rund 150 Millionen Euro erzielt, berichtet die FAZ. Die Techniker Krankenkasse (TKK) habe dagegen mit 217 Millionen Euro den höchsten Verlust verzeichnet, berichtet das Handelsblatt.

Zuletzt sei das System der gesetzlichen Krankenversicherung 2008 mit einem Defizit ins Jahr gestartet. Dieses habe damals 700 Millionen Euro betragen. Seitdem sind die finanziellen Reserven der Krankenkassen deutlich gewachsen, denn die Versicherer erzielten im letzten Jahr noch einen Überschuss in Höhe von 1,2 Milliarden Euro, berichtet das Handelsblatt weiter.

Insgesamt habe die gesetzliche Krankenversicherung Rücklagen von mehr als 16 Milliarden Euro gebildet. Der Gesundheitsfonds sitze auf mehr als 13 Milliarden Euro. Die Bundesregierung plant eine Kürzung des Zuschusses für den Gesundheitsfonds. Im laufenden Jahr soll der Zuschuss nur noch 10,5 Milliarden Euro betragen und damit um 3,5 Milliarden geringer ausfallen als bisher.

Als Grund für die Fehlbeträge führen die Krankenkassen steigende Gesundheitskosten an. Zudem führten falsche Abrechnungen der Krankenhäuser für die gesetzlichen Krankenkassen zu Schäden in Milliardenhöhe. Allein im ersten Halbjahr 2013 waren rund 53 Prozent der Rechnungen fehlerhaft, sagten Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherung. Dies resultierte in einem Schaden von 2,3 Milliarden Euro für die Krankenkassen. Die Krankenhäuser wiesen die Vorwürfe als unbegründet zurück (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...