Gemischtes

Studie: Vitamin D beschleunigt Abbau von Übergewicht

Ist der Vitamin D-Spiegel im Blut zu niedrig, kann das den Diäterfolg in Gefahr bringen. Forscher aus den USA konnten jetzt einen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Niveau und Gewichtsreduktion herstellen.
17.06.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Mehr Kalorien verbrennen, als man verbraucht: Diese wohl einfachste Formel zur Gewichtsreduktion ist schon lange obsolet. Mittlerweile ist klar, für überschüssige Pfunde ist eine Reihe von Faktoren verantwortlich. Eine Untersuchung zeigt, welcher Wert für einen Diäterfolg im Auge behalten werden sollte. Denn: Auch ein Vitamin-D-Mangel führt zu Gewichtszunahme.

In einer aktuellen Studie wurden insgesamt 218 übergewichtige Frauen zwischen 50 und 75 Jahren in verschiedenen Testgruppen untersucht. Neben einer täglichen Zufuhr der Vitamin-D-Vorstufe 25-Hydroxycholecalciferol erhielten die Damen von den sieben Forschern aus Seattle eine kalorienreduzierte Kost. Dazu wurde eine moderate bis intensive Aerobic-Aktivität von 225 Minuten pro Woche angeordnet.

Ihre Studienergebnisse zeigen: Frauen, deren Vitamin D-Spiegel im Blut durch Zugabe während der Diät und des Trainingsprogramms ein gesundes Niveau erreichte, verloren mehr Gewicht als jene, deren Werte nicht einem normalen Niveau entsprachen. Das berichtet anders-leben.de.

Bisher war bekannt, dass Faktoren wie die Genetik, das Geschlecht und viele andere gesundheitlichen Aspekte beim Abnehmen eine Rolle spielen. Die exakte Verbindung zwischen Vitamin D und Gewichtsverlust ist bislang jedoch nicht abschließend geklärt. Ähnliche Ergebnisse wie die aus Seattle gibt es jedoch bereits. So vermuteten schon 2009 Forscher von der Universität von Minnesota, dass die Zufuhr von Vitamin D während einer kalorienreduzierten Diät den Gewichtsverlust vergrößert. Sie stellten fest: Die Vitaminwerte vor Beginn der Diät stehen im linearen Zusammenhang zum Abnehmerfolg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?