Politik

Großrazzia nach 105 Jahren: Italienische Polizei klärt Mafia-Mord auf

Die italienische Polizei hat bei einer Razzia auf Sizilien einen im Jahr 1909 begangenen Mord aufgeklärt. Damals hatte die Mafia einen US-Polizisten in Palermo getötet. Unter den Festgenommenen befindet sich der Enkel des Mörders. Der hatte sich mehrmals mit seinem Attentäter-Onkel gerühmt.
24.06.2014 10:48
Lesezeit: 1 min

Die italienische Polizei hat am Montag bei einer Großrazzia in Sizilien einen 105 Jahre zurückliegenden Mord aufgeklärt. Etwa 91 Mafiosi wurden festgenommen. Ihnen wird Erpressung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation vorgeworfen.

Die Cosa Nostra hatte im Jahr 1909 den US-amerikanischen Polizist Giuseppe Petrosino in Sizilien getötet. Petrosino befand sich zu Ermittlungs-Zwecken auf der Insel. Er war auf der Spur nach Mafia-Verbindungen zwischen den USA und Italien, berichtet The Local. Zum Zeitpunkt des Attentats wartete er auf der Piazza Marina in Palermo auf einen angeblichen Informanten.

Der Mörder des US-Polizisten war Paolo Palazzotto, der 1958 verstarb. Er soll im Auftrag des Mafia-Bosses Vito Cascio Ferro gehandelt haben. Das gilt als erwiesen, da sich der 29-jährige Neffe des Mörders mehrmals mit dem Verbrechen gebrüstet hatte und über Details verfügt, berichtet die Zeitung La Repubblica. Auch er wurde bei der Razzia aufgrund anderer Delikte festgenommen.

Der ermordete Giuseppe Petrosino stammt aus einer italienischen Familie aus Salerno. Diese wanderte 1873 in die USA aus. Petrosino wurde 1883 Polizei-Beamter bei der Polizei-Behörde in New York (NYPD). Zum Zeitpunkt seines Tods war er 49 Jahre alt.

Vergangene Woche hatte der Papst deutliche Worte gegen das organisierte Verbrechen in Italien gefunden. Er exkommunizierte alle Mafia-Bosse des Landes (mehr hier).

Doch diese sind schon längst zu einem europaweiten Problem geworden. Nach Angaben der europäische Anti-Betrugs-Behörde (OLAF) sind bei einem Straßenbauprojekt in Nord-Italien Millionen an EU-Subventionen in die dunklen Kanäle der Mafia geflossen (mehr hier).

Zwischen 2007 und 2013 versickerten über 360 Millionen Euro im Rahmen eines Straßenbau-Projekts bei der kalabrischen `Ndrangheta Mafia (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...