Unternehmen

Mieterbund: Rauchen bleibt in der Wohnung erlaubt

Das Urteil des Landgerichts Düsseldorf gegen einen langjährigen Kettenraucher hat keine generellen Auswirkungen für Raucher. Der Griff zur Zigarette in der eigenen Wohnung bleibt weiterhin gestattet, sagt der Deutsche Mieterbund. Die Raucher müssten aber dennoch auf ihre Nachbarn achten.
27.06.2014 12:04
Lesezeit: 1 min

Für den Deutschen Mieterbund hat das aktuelle Urteil gegen einen 75-jährigen Kettenraucher keine richtungsweisende Bedeutung. Rauchen gehöre zum vertragsmäßigen Gebrauch. Im Düsseldorfer Fall hält der DMB das Urteil aber dennoch für gerechtfertigt.

„Rauchen in der Mietwohnung verstößt nicht gegen den Mietvertrag und bleibt weiterhin erlaubt. Das hat das Landgericht Düsseldorf (21 S 240/13) (…) ausdrücklich bestätigt“, erklärt der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten in einer Mitteilung des DMB.

Rauchen in der Wohnung oder auf dem Balkon könne nicht verboten werden, auch nicht per Formularmietvertrag. Rauchen gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch, das habe schon vor Jahren der Bundesgerichtshof so entschieden (BGH VIII ZR 124/05). Dagegen könne das Rauchen in Gemeinschaftsräumen, dazu gehören auch Hausflur und Treppenhaus, in der Tat vom Vermieter untersagt werden.

Raucher müssen allerdings Rücksicht auf ihre Nachbarn nehmen: „Raucher müssen (...) den Zigarettenqualm über die Fenster nach draußen weglüften, nicht ins Treppenhaus“, so der Bundesdirektor weiter. Bei extremem Rauchen auf dem Nachbarbalkon komme sogar eine Mietminderung in Betracht, so Siebenkotten und verweist auf entsprechende Urteile (LG Hamburg (311 S 92/10), LG Berlin (67 S 307/12)).

Genau das wird dem Rentner vorgeworfen: Er soll seine Wohnung unzureichend gelüftet und die Aschenbecher nicht entleert haben. Auch habe er nichts dagegen unternommen, dass der Rauch in den Hausflur zieht. Darauf hin erfolgte Abmahnungen wurden ignoriert. Dass dem Herren darauf hin gekündigt wurde, erachtet der DMB als „berechtigt“.

Das Landgericht Düsseldorf hatte in dieser Woche entschieden, dass ein Raucher seine Wohnung räumen muss. Seine Nachbarn fühlten sich durch den Geruch im Hausflur belästigt. Der Kettenraucher hatte über 40 Jahre hinweg in seinen eigenen Vier Wänden zur Zigarette gegriffen. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig, der Angeklagte Friedhelm Adolfs will in Revision gehen. Das Landgericht hat die Revision zugelassen (mehr hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...