Finanzen

Italien: Beamte zweigen EU-Gelder für Villen und Luxusautos ab

Italienische Steuerfahnder ermitteln gegen mehr als 60 Personen. Diese sollen EU-Mittel zur Förderung des Tourismus in Kalabrien veruntreut haben. Sie nutzten diese zur Sanierung ihrer Villen oder für Geschenke an Freunde und Verwandte.
16.04.2012 23:23
Lesezeit: 1 min

Eigentlich sollten die zur Verfügung gestellten EU-Mittel zur Wiederbelebung des Tourismus in Kalabrien verwendet werden. Die Infrastruktur sollte verbessert und Hotels bzw. Bed & Breakfast-Unterkünfte saniert und teilweise neu geschaffen werden. Doch italienische Steuerfahnder haben einen besonders eklatanten Fall von Korruption aufgedeckt.

Derzeit wird gegen 63 Personen ermittelt, die fast alle in der Stadt Vibo Valentia, südlich von Neapel, leben. Sie sollen die EU-Mittel genutzt haben, um ihre Villen zu renovieren oder Geschenke in Form von Möbeln oder Fernsehern an Freunde und Verwandte bei Hochzeiten und anderen Gelegenheiten zu verschenken. Die Polizei geht davon aus, dass mindestens 1,3 Millionen Euro der EU-Mittel auf diese Weise veruntreut worden sind. Bankkonten, Autos und Immobilien imWert von mehr als einer Million Euro sind gesperrt und beschlagnahmt worden.

Unter den Verdächtigen sollen sich auch zwei Beamte befinden, die für die Verteilung der EU-Mittel verantwortlich gewesen sein sollen. Kalabrien ist eine Hochburg der Ndrangheta. Mit einem Jahresumsatz von 44 Milliarden Euro gilt sie als mächtigste Mafia-Vereinigungen der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...