Politik

Stehlen Sie niemals ein Elektro-Auto!

Ein Tesla-Elektro-Auto ist nach einer Kollision am Freitag in Hollywood explodiert. Das Fahrzeug zerbrach nach dem Aufprall in zwei Teile, und die Lithium-Ionen-Batterien gingen in Flammen auf. Der Hersteller kann sich den Vorfall nicht erklären. Es ist nicht der erste Fall von sich entzündenden Elektro-Auto-Batterien.
07.07.2014 16:56
Lesezeit: 1 min

Ein gestohlener Tesla Model S wurde in Hollywood auf der Flucht vor der Polizei in einen derart heftigen Crash verwickelt, dass er in zwei Teile gerissen wurde und explodierte. Bei der Verfolgungsjagd wurden nach Angaben der Beamten insgesamt sieben Personen verletzt.

Wie der TV-Sender KTLA5 berichtet, hatte ein Tesla-Händler die Polizei alarmiert. Der Anrufer erklärte, dass eine Person an einem der Fahrzeuge „herumpfuschte oder sich daran zu schaffen machte“. Gegen 00.45 Uhr Ortszeit hätten Polizei-Beamte die Verfolgung aufgenommen.

Während der Jagd erreichte das Elektro-Auto offenbar Geschwindigkeiten von bis zu 100 Meilen pro Stunde, umgerechnet etwa 160 km/h. Die Flucht endete schließlich, nachdem der Tesla-Dieb mit einigen anderen Fahrzeugen und einem Laternenmast kollidiert war.

Wie ein Augenzeuge berichtet, sei der Tesla durch die Kollision in zwei Teile zerbrochen. Ein Teil des Fahrzeugs sei darauf hin auf einem weißen Auto gelandet, der andere Teil ein ganzes Stück entfernt in einem Hauseingang. Danach seien die Lithium-Ionen-Batterien in Flammen aufgegangen. Es seien Explosionen zu hören gewesen. Die Passanten hätten geglaubt, ein Feuerwerk zu hören.

Bei dem Unfall wurde der Fahrzeug-Dieb aus dem Auto herausgeschleudert. Während der Fahrt ins Krankenhaus musste er wiederbelebt werden. Ein Insasse eines gerammten Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer verletzt. Die anderen fünf Verletzten kamen glimpflich davon.

Tesla Motos, Inc. (TSLA) kann sich nicht erklären, wie eines ihrer Fahrzeuge in zwei Teile gespalten werden und auch noch explodieren konnte. Der Autohersteller kündigte an, die Wrackteile nun untersuchen zu wollen. „Wir haben darum gebeten, so schnell wie möglich einen Blick auf das Fahrzeug werfen zu dürfen“, zitiert Bloomberg einen Unternehmenssprecher. Bislang seien nicht viele dieser Modelle in einen Unfall verwickelt worden. Man wolle daher verstehen, was genau passiert sei.

Das 71,000 US-Dollar teure Fahrzeug erhielt bislang eine sehr gute Bewertung in Sachen Unfallsicherheit. Erst im März hatte der Hersteller eine Titan-Platte zur Stärkung des Gehäuses ergänzt, um die Lithium-Ionen-Batterie zu schützen. Bereits vor einigen Monaten sorgten jedoch brennende Tesla Model S-Fahrzeuge für Aufsehen. Damals wurden allerdings die Unfallhergänge für die Brände verantwortlich gemacht, so CNBC.

Mitte Juni wurde bekannt, dass Tesla Patente für die Entwicklung von Elektroautos freigegeben hat. Die Erfindungen stehen künftig allen Konkurrenten gratis zur Verfügung. Der Konzern will so die weltweite Verbreitung der Technologie vorantreiben und benzingetriebenen Autos verdrängen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...