Finanzen

Eurokurs stürzt wegen Auktion von spanischen Staatsanleihen ab

Das Misstrauen spanischen Staatsanleihen gegenüber hat sich nun auch auf den Euro übertragen. Vor den Auktionen von Anleihen am Donnerstag, stürzte der Eurokurs auf den niedrigsten Wert seit langem.
16.04.2012 18:04
Lesezeit: 1 min

Der Euro ist aufgrund der bevorstehenden Auktion von spanischen Staatsanleihen auf seinen niedrigsten Wert seit langem gefallen. Er sank erstmals seit Monaten unter einen Wert von 1,3 US-Dollar. Gegenüber dem Yen erreichte der Eurokurs den niedrigsten Stand seit zwei Jahren und auch gegenüber dem britischen Pfund wertete der Euro kräftig ab.

Die Zinsen für spanische Staatsanleihen haben im Vorfeld der Auktionen am Donnerstag die Sechs-Prozent-Marke überschritten. So hoch lagen die Zinsen für spanische Anleihen schon seit Anfang Dezember vergangenen Jahres nicht mehr. Dazwischen sorgte die Europäische Zentralbank mit ihren billigen Bankkrediten für Entspannung am Anleihenmarkt. Die Wirkung der beiden Tender im Gesamtwert von einer Billion Euro scheint nun hingegen nachgelassen zu haben.

Das Misstrauen der Kreditwürdigkeit Spaniens gegenüber hat nun auch das Vertrauen in den Euro weiter beschädigt. Immerhin nähern sich die Zinsen für spanische Anleihen den kritischen sieben Prozent, die bereits Rettungspakete für Griechenland, Irland und Portugal ausgelöst hatten.

Wie wenig die Märkte dem Euro und besonders Spanien vertrauen, zeigt auch die Entwicklung der Ausfallversicherungen. Sie erreichten einen neuen Rekordstand, nachdem Premierminister Mariano Rajoy verkündet hatte, Spanien werde keine Hilfe europäischer Institutionen in Anspruch nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...