Deutschland

Schwaches Wachstum: Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt

Die schwache Konjunktur wirkt sich bereits auf den deutschen Arbeitsmarkt aus. Im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen, die Arbeitslosenquote bleibt hingegen konstant.
30.08.2012 11:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Frankreich gibt Sparkurs auf – 2,3 Milliarden Euro gegen Jugend-Arbeitslosigkeit

Im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen. Zwischen Juli und August wuchs die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland um 29.000. Im August ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit durchaus üblich. Doch auch saisonbereinigt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 9.000 an.

Trotz des jüngsten Anstiegs waren im August 2012 40.000 Menschen weniger arbeitslos als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb im August voraussichtlich unverändert bei 6,8 Prozent.

„Insgesamt entwickeln sich die wesentlichen Arbeitsmarktindikatoren zunehmend schwächer. Hier zeigt sich auch das geringere Wachstum der deutschen Wirtschaft“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-J. Weise, bei der Präsentation der jüngsten Zahlen heute in Nürnberg.

Die Unterbeschäftigung, in die auch Menschen fallen, die an arbeitsmarktpolitischen Programmen teilnehmen, ist um 201.000 gesunken. Die Klassifizierung, wer als arbeitslos gilt, ist äußerst umstritten. Ökonomen kritisieren, dass durch die Kriterien die Arbeitslosenzahlen massiv verzerrt werden (mehr hier).

Mehr Themen:

Trotz Geburtstag: Opel verdonnert 10.000 Mitarbeiter zu Kurzarbei

Röslers „Blue Card“ bringt keine Facharbeiter nach Deutschland

Überraschend: Inflationsrate steigt in Deutschland um zwei Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...