Politik

Malaysischer Minister: MH-17 ist auf vorgeschriebener Route geflogen

Offenbar hat die Passagiermaschine MH-17 ihre Flug-Route über der Ukraine nicht gewechselt. Nach Angaben des malaysischen Verkehrsministers sei das Flugzeug nicht durch das Kampf-Gebiet geflogen. Malaysia Airlines bestätigt die Aussage. Die Flug-Route wurde von der europäischen Luftverkehrs-Kontrolle genehmigt.
21.07.2014 00:16
Lesezeit: 1 min

Der malaysische Verkehrs-Minister Liow Tiong Lai sagt, dass die abgeschossene Passagiermaschine MH-17 die gängige Hauptflug-Route genommen habe. Das Flugzeug habe sich zu keinem Zeitpunkt im abgeriegelten Luftraum über dem Kriegs-Gebiet der Ukraine befunden.

„Europäische Fluggesellschaften benutzen denselben Flugweg und durchqueren denselben Flug-Raum. In den Stunden vor dem Unfall sind Passagiermaschinen verschiedenster Gesellschaften durch diesen Flug-Raum geflogen“, zitiert The Guardian den Verkehrs-Minister. Es habe auch keine kurzfristigen Anweisungen zur Änderung der Flug-Route gegeben.

Der Verwaltungs-Direktor von Malaysia Airlines Izham Ismail schließt sich der Aussage des Ministers an. Es gebe keinerlei Anhalts-Punkte dafür, dass die MH-17 ihre Flugroute geändert habe. Die genommene Flugroute sei durch die Internationale Organisation zur zentralen Koordination der Luftverkehrs-Kontrolle in Europa (Eurocontrol) genehmigt worden, meldet The Economic Times.

Zuvor hatten verschiedene Medien berichtet, dass die abgeschossene Boeing 777 von der üblichen Flugroute abgewichen sei. Sie soll in ein Gebiet geflogen sein, wo der Luftraum bis zu einer Höhe von 10.000 Metern gesperrt war (mehr hier)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.