Politik

Londoner Theater streicht jüdisches Film-Festival

Das Tricycle Theater in London wird das diesjährige jüdische Filmfestival nicht veranstalten. Auslöser der Entscheidung sei der Gaza-Konflikt. Das Festival wird von der israelischen Regierung teilfinanziert. Kritiker werfen dem Theater Antisemitismus vor.
08.08.2014 00:44
Lesezeit: 1 min

Das Tricycle Theater in London hat das jüdische Film-Festival aus seinem Programm gestrichen. Auslöser dieser Entscheidung soll der Gaza-Konflikt sein. Denn das Festival wird teilweise von der israelischen Regierung finanziert.

In einer Mitteilung schreibt das Theater, dass es „unangemessen“ sei, finanzielle Hilfen von Regierungen zu erhalten, die in den Konflikt verwickelt sind.

Doch die Organisatorin des Festivals, Jude Ironside, übt Kritik am Tricylce Theater. Es sei unverständlich, warum Juden in London für die Politik der israelischen Regierung bestraft würden. Die New York Times zitiert Ironside:

„Wir haben immer versucht, eine breite Perspektive auf die Konflikte im Nahen Osten zu vermitteln und einen offenen Dialog mit unseren Zielgruppen und Gastrednern zu initiieren. Die israelische Botschaft hat uns schon immer in dieser Angelegenheit unterstützt. Das Tricycle Theater hat sich geweigert, dies bei seiner Entscheidung zu berücksichtigen.“

Der Journalist vom The Jewish Chronicle, Stephen Pollard, wirft dem Theater Antisemitismus vor. Die Schauspielerin Maureen Lipman schließt sich dieser Ansicht an. Das Tricycle Theater strafe die Juden in der Diaspora ab, zitiert der Guardian Lipman.

Dabei bestünden große Teile der Stammbesucher des Theaters aus Juden. Die BBC berichtete am Mittwoch, dass die Musik-Gruppe Megadeth und der Sänger CeeLo Green ihre Konzerte in Israel abgesagt hätten.

Auch der Verband der Filmemacher Großbritanniens kritisiert die Entscheidung und verweist darauf, dass das jüdische Festival viele Kreative aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Religionen zusammenbringe. Es sei nicht einzusehen, warum Filmemacher, die mit nichts anderem bewaffnet seien als mit einer Kamera, für das Verhalten der israelischen Regierung zur Verantwortung gezogen würden.

Auch in anderen europäischen Ländern werden Juden in Haftung für die israelische Regierung genommen: Ein belgischer Arzt lehnte die Behandlung einer Jüdin mit der Bemerkung ab, man solle die Frau in den Gaza-Streifen bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...