Politik

Verdacht: Kämpfen deutsche Soldaten bereits im Irak?

Bei der Bekämpfung der IS-Extremisten im Irak sollen sich auch deutsche und amerikanische Bodentruppen im Einsatz befinden. Das behaupten zumindest irakisch-kurdische Geheimdienstkreise. Doch das deutsche Verteidigungsministerium dementiert die Behauptung.
04.09.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Deutsche und US-amerikanische Truppen sind offenbar schon längst in direkte Kampfhandlungen gegen die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) verwickelt. Deutsche Soldaten sollen bei der derzeitigen Rückeroberung der nordirakischen Stadt Zumar maßgeblich beteiligt sein. Die Stadt wurde Anfang August von dem IS eingenommen und löste eine humanitäre Krise aus.

Es wäre nicht das erste Mal, dass deutsche Spezialkräfte ohne Zustimmung des Bundestages im Einsatz sind. Fakt ist, dass sich die Bundesregierung bereits jetzt im Nordirak durch die Waffenlieferungen an die KDP massiv einmischt. Schon am 27.8. wurden zur Koordinierung dieser Rüstungshilfe 6 Verbindungsoffiziere aus dem Einsatzführungskommando der Bundeswehr nach Erbil entsandt. Ich schenke den Dementis der Bundesregierung auch vor dem Hintergrund keinen besonderen Glauben, als dass im Fall Afghanistan Parlament und Öffentlichkeit über den Einsatz des KSK schlicht belogen wurden. Deutsche Soldaten und Waffen haben im Irak nichts zu suchen. Eine deutsche Militärintervention im Irak - in welcher Form auch immer - lehnt DIE LINKE strikt ab“, sagte Sevim Dagdelen, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Fraktion DIE LINKE, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Ein Sprecher des deutschen Verteidigungsministeriums kommentierte dahingehende Medienberichte gegenüber den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Die Bundeswehr hat in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt seit dem 27.08.14 ein militärisches Verbindungselement mit sechs Soldaten am Generalkonsulat in Erbil abgestellt, um dort die weitere Koordination der Abläufe der Hilfslieferungen unterstützen zu können wie z.B. beim Transport und der Übergabe, einschl. ggf. erforderlicher qualifizierter Einweisung bei Übergabe. Darüber hinaus befinden sich zur Zeit keine weiteren Soldaten im Nordirak.“

Hochrangige Mitglieder des kurdischen Militärs und des Geheimdiensts des Nordiraks sagten zuvor der Zeitung The Daily Beast:

„Deutsche und US-amerikanische Boden-Truppen sind hier im Einsatz. Sie unterstützen uns bei den Angriffen gegen den Islamischen Staat.“

Bei den Soldaten aus Deutschland und den USA handele es sich um Mitglieder von Spezialeinheiten. Doch das US-Außenministerium weist die Behauptung von sich. Im Kampf gegen den IS sei lediglich die US-Luftwaffe im Einsatz.

Die deutsche Bundesregierung hat bisher Waffenlieferungen im Wert von 70 Millionen Euro an die Kurden genehmigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...