Politik

Griechenland: Bewaffnete Bürgerwehren rüsten sich für den Aufstand

In Griechenland formieren sich erste Bürgerwehren. Einige wollen die Bekämpfung der dramatisch steigenden Kriminalität in die eigenen Hände nehmen. Andere sprechen ganz offen davon, dass ihr Ziel der gewalttätige Aufstand gegen die Regierung ist.
17.04.2012 22:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell

100 Milliarden Euro weg: Massive Kapitalflucht aus europäischen Bonds

Die Kriminalität in Griechenland hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Die Zahl der Diebstähle und Raubüberfälle stieg 2011 um zehn Prozent (mehr bei DMN). Das griechische Zentrum für Waffenkontrolle (HACC) rief aus diesem Grund eine moderatere Bürgerwehr nach dem amerikanischen Vorbild ins Leben, die Hellenic Neighborhood Watch.

Die HACC bezeichnet sich selbst als „gemeinnützige, wissenschaftliche Organisation“, die sich unter anderem „der Rüstungskontrolle, der Inneren Sicherheit, der Terrorismusbekämpfung und der militärischen Wissenschaft verschrieben hat“. Der griechischen Bürgerwehr der HACC sollten auch Männer aus Sicherheitseinheiten und Jugendliche ab 16 Jahren beitreten können. Letztere sollten beispielsweise online ausgebildet werden und auf dem Schulhof Kontrollgänge durchführen können.

Grundsätzlich wollte die HACC eine Bürgerwehr schaffen, die gut ausgebildet ist, mit den Sicherheitskräften, der Polizei und dem Militär im Notfall zusammenarbeiten kann und das Vertrauen der Bürger in die eigene Sicherheit wieder stärken sollte. Doch letztlich entschied sich die HACC Mitte März, ihre „Griechische Bürgerwehr“ zu beenden. Als Grund gab sie an, dass extremistische Blogs die Idee die Bürgerwehr verleumdeten und zum Teil „das Leben der Begründer bedrohten“. Zudem „schien die griechische Polizei völlig blind für die Bürgerwehr zu sein“. Sie bekundete wie das Ministerium für Sicherheit und Bevölkerungsschutz keinerlei Interesse an einer Zusammenarbeit.

Indes werben andere organisierte Gruppen mit rechtsradikalen Ideen und entsprechender Rhetorik für Mitglieder einer bewaffneten, patriotischen Bürgerwehr. Sie rekrutieren Bürger, bilden sie aus und bezeichnen sich als „Helfer“ der Sicherheitskräfte und des Militärs, berichtete die Zeitung Ethnos. Die Schaffung einer „patriotischen Bürgerwehr“ diene dem Zweck, „in der kritischen Stunde bereit zu sein“, zitiert die Zeitung Ethnos von der Internetpräsenz dieser Organisationen. Eine dieser Gruppen soll bereits in den Bergen Trainingsübungen absolviert haben. So werden „Volontäre“ dafür bereit gemacht, dem bewaffneten Aufstand etwas entgegen zu setzen.

Mehr zum Thema

Hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gefahr von Unruhen steigt

Italien: Beamte zweigen EU-Gelder für Villen und Luxusautos ab

Geheimplan: Ex-EU-Kommissar soll griechischer Ministerpräsident werden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...