Politik

Europas stärkste Lobby: Die Rentner machen mobil

Bei einer der größten Wirtschaftskonferenzen Europas war zu beobachten, dass eine gesellschaftliche Gruppe stärker ist als alle anderen. Es ist daher kein Wunder, dass die Regierungen fast ausschließlich dieser Gruppe gefallen will. Eine Dokumentation in Bildern.
07.09.2014 13:15
Lesezeit: 1 min

Welche Themen die Europäer wirklich bewegen, haben wir beim Economic Forum beobachtet. Das Economic Forum ist die größte Wirtschafts-Konferenz für Mittel- und Osteuropa. Sie findet jedes Jahr im polnischen Krynica statt. Hochrangige Experten aus ganz Europa, den USA und Asien diskutieren zwei Tage lang über die wichtigsten Zukunftsfragen Europas.

Bei einem Rundgang auf der Suche nach dem Mega-Trend haben wir eine Überraschung erlebt: Ein Saal war zum Bersten gefüllt. Das Thema, um das es ging, macht klar, worin Europas größte Herausforderung besteht.

Junge Unternehmen (Start-Ups):

Wissenschaft:

Immigration:

Die Zukunft der Senioren:

Der Grund für den Ansturm der Senioren lag übrigens darin, dass die Veranstalter eine Kooperation mit einer Senioren-Organisation geschlossen hatten - wie es auch Partnerschaften mit Start-Ups und Technologie-Unternehmen gab. Doch die konnte nicht ansatzweise so viele Leute rekrutieren. In Europa ist die Tatsache mit Händen zu greifen, dass keine gesellschaftliche Gruppe so groß und so gut organisiert ist wie die Senioren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...