Politik

Europas stärkste Lobby: Die Rentner machen mobil

Lesezeit: 1 min
07.09.2014 13:15
Bei einer der größten Wirtschaftskonferenzen Europas war zu beobachten, dass eine gesellschaftliche Gruppe stärker ist als alle anderen. Es ist daher kein Wunder, dass die Regierungen fast ausschließlich dieser Gruppe gefallen will. Eine Dokumentation in Bildern.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welche Themen die Europäer wirklich bewegen, haben wir beim Economic Forum beobachtet. Das Economic Forum ist die größte Wirtschafts-Konferenz für Mittel- und Osteuropa. Sie findet jedes Jahr im polnischen Krynica statt. Hochrangige Experten aus ganz Europa, den USA und Asien diskutieren zwei Tage lang über die wichtigsten Zukunftsfragen Europas.

Bei einem Rundgang auf der Suche nach dem Mega-Trend haben wir eine Überraschung erlebt: Ein Saal war zum Bersten gefüllt. Das Thema, um das es ging, macht klar, worin Europas größte Herausforderung besteht.

Junge Unternehmen (Start-Ups):

Wissenschaft:

Immigration:

Die Zukunft der Senioren:

Der Grund für den Ansturm der Senioren lag übrigens darin, dass die Veranstalter eine Kooperation mit einer Senioren-Organisation geschlossen hatten - wie es auch Partnerschaften mit Start-Ups und Technologie-Unternehmen gab. Doch die konnte nicht ansatzweise so viele Leute rekrutieren. In Europa ist die Tatsache mit Händen zu greifen, dass keine gesellschaftliche Gruppe so groß und so gut organisiert ist wie die Senioren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...