Politik

Attentäter von Brüssel gesteht Pläne für großen Terror-Anschlag in Paris

Jener Franzose, der im Frühjahr einen Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel verübte, gehörte dem Terror-Netzwerk IS an. Der Mann gestand, dass die Gruppe der IS einen spektakulären Anschlag in Paris für den französischen Nationalfeiertag geplant hatte. Angeblich stehen hunderte islamistische Veteranen für Anschläge in Europa bereit.
09.09.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

Mehdi Nemmouche , jener Franzose, der im Jüdischen Museum in Brüssel vier Menschen getötet hatte, plante einen noch größeren Anschlag. Stattfinden sollte dieser am Nationalfeiertag auf der Champs Elysées.

Einen „Großangriff in Frankreich, im Herzen von Paris,“ soll Nemmouche geplant haben, pünktlich zu den Feierlichkeiten zum Gedenken des Sturms auf die Bastille am 14. Juli. Dies berichten vier Journalisten, die von der IS gekidnappt wurden, nach ihrer Befreiung. Nemmouche soll unter den Entführern gewesen sein, berichtet die Times of Israel.

Nemmouche wurde am 24. Mai nach Belgien ausgeliefert. Jetzt identifizierte einer der Journalisten den mutmaßlichen Täter als einen seiner Entführer in Syrien.

Dies zeige, wie anfällig Europa für Terroranschläge sei: „Dies ist die erste erfolgreiche Terroranschlag auf europäischem Boden, der mit dem syrischen Netzwerke verbunden ist“, so Terrorismus-Experte Jean-Charles Brisard.

Hunderte „Nemmouches“, ein Franzose mit algerischer Herkunft, sind als „kampferprobte Veteranen“ nach Europa zurückgekehrt. Sie haben die Fähigkeiten erworben, Terror zu säen und Chaos zu verbreiten.

Es ist ein Massenphänomen, das immer mehr wächst“, sagt Louis Caprioli, der den Anti-Terror-Flügel des Inlandgeheimdienstes in Frankreich zwischen 1998 und 2004 geleitet hat.

In Großbritannien ist das Problem ebenfalls bekannt. Premier David Cameron schätzt, dass mindestens 500 Menschen aus Großbritannien nach Syrien und in den Irak gegangen sind, um für den Jihad zu kämpfen. Von ihnen sind allerdings bereits 250 wieder zurückgekehrt.

Brisard schätzt die Zahl der Europäer, die im Irak und in Syrien gekämpft haben oder noch kämpfen, auf 3.200 Personen. Europa stehe kurz vor einem neuen Terror-Anschlag.

Die Geheimdienste wissen, es ist nur eine Frage der Zeit“, so Brisard. Diese Ansicht teilt auch US-Terrorismus-Experte Matthew Olsen. Er sagt, die Bedrohung für Europa ist „relativ unmittelbar.“

Nemmouche wurde vor dem Anschlag bereits sieben Mal in Frankreich verurteilt, auch für bewaffnete Raubüberfälle, und saß sieben Jahre im Gefängnis. Dort kam er in Kontakt mit radikalen Islamisten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...