Finanzen

9 Millionen Leerverkäufe: Anleger wetten gegen Alibaba-Aktien

Millionen Aktien des Online-Händlers Alibaba wurden leerverkauft. Die Käufer spekulieren somit nach dem Rekord-Börsengang auf sinkende Preise. Der Kurs der Alibaba-Aktien sank bereits um 1,8 Prozent.
26.09.2014 13:52
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage nach dem Rekord-Börsengang des chinesischen Online-Händlers Alibaba schließen Anleger Wetten auf sinkende Preise ab. 8,9 Millionen Aktien des Unternehmens wurden leerverkauft, berichtet Bloomberg. Das macht etwa 2,4 Prozent der börsennotierten Papiere aus. Insgesamt hatte Alibaba bei seinem New Yorker Börsendebut 368 Millionen Aktien verkauft. Der Aktien-Kurs gab am Donnerstag bereits um 1,8 Prozent nach.

Die hohe Nachfrage nach geliehenen Alibaba-Aktien ist Experten zufolg erheblich im Vergleich zum begrenzten Angebot für Ausleihungen bei einem Debüt. Alibaba konnte insgesamt 19,6 Milliarden Euro am Kapitalmarkt einsammeln.

Der Aktienkurs stieg nur am ersten Tag nach Ausgabe, danach sank der Preis für die Aktien auf zuletzt 88,92 Dollar. Für eine kurze Ausleihung sind die Investoren sogar bereit, horrende Leihzinsen zu bezahlen: Eine Ausleihung koste derzeit acht Prozent Zinsen, der Vergleichs-Durchschnitt liegt bei anderen Aktien um 0,5 Prozent. „Die Investoren sind bereit, einen ordentlichen Preis zu zahlen, um short gehen zu können“, zitiert Bloomberg den Londoner Finanz-Experte Andrew Laird vom Finanzdaten-Anbieter Markit.

Leerverkäufe sind Wetten auf fallende Kurse: Händler leihen sich Aktien für kurze Zeit aus, verkaufen sie teuer am Markt und kaufen sie später nach Fallen der Kurse für einen günstigeren Preis wieder zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...