Finanzen

Preis für Eisenerz fällt in China auf Rekordtief

Lesezeit: 1 min
29.09.2014 12:01
Ein Überangebot und Konjunktursorgen haben den Eisenerzpreis in China auf ein Rekordtief gedrückt. An der Börse Singapur kostete die Tonne zur Lieferung nach China 78,60 Dollar. Der chinesische Stahl war ebenfalls so billig wie nie zuvor.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Überangebot und Spekulationen auf eine weitere Abkühlung der heimischen Konjunktur haben den Eisenerzpreis in China am Montag auf ein Rekordtief gedrückt. Der an der Börse Dalian gehandelte Terminkontrakt rutschte um 3,9 Prozent auf 537 Yuan (87,45 Dollar) je Tonne ab. An der Börse Singapur kostete die gleiche Menge zur Lieferung nach China 78,60 Dollar.

In diesem Strudel fiel der chinesische Stahl-Future um bis zu 2,7 Prozent und war mit 2519 Yuan (410 Dollar) je Tonne ebenfalls so billig wie nie zuvor. Am Überangebot von Eisenerz und Stahl werde sich auf absehbare Zeit nichts ändern, sagte ein Börsianer. Verstärkt werde der Verkaufsdruck von den anstehenden National-Feierlichkeiten in China.

Fallende Preise für Rohstoffe gehen einher mit einem nachlassenden Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik, aber auch in anderen Industrieländern. Sie könnten Anzeichen einer weltweiten Rezession sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...