Politik

Portugal: Streit über neues Sparpaket eskaliert

Das portugiesische Parlament ist sich über die von Ministerpräsident Coelho angekündigten Sparmaßnahmen nicht einig. Die Sozialisten wollen gegen den Etatentwurf stimmen. Sollte die Kritik nicht angenommen werden, drohen sie mit weiteren Schritten.
14.09.2012 13:49
Lesezeit: 1 min

Ministerpräsident Pedro Passos Coelho und seine PSD erfuhren im Parlament starken Gegenwind von der Opposition. Die Sozialisten lehnen die angekündigten Sparmaßnahmen (hier) entschieden ab.

Parteichef der Sozialisten, Antonio Jose Seguro, erklärte am Donnerstag, seine Partei habe sich gegen den Etatentwurf für 2013 ausgesprochen. Sollte die Regierung, die Kritik nicht umsetzen, erwäge man ein Misstrauensvotum. Obwohl dem Sparprogramm im Parlament zunächst parteiübergreifend breite Zustimmung entgegengebracht wurde, hat sich Seguros Partei damit auf die Seite vieler Bürger gestellt. Diese hatten zuletzt Ministerpräsident Coelho und seinem Haushaltsplan über Facebook ihre Ablehnung gezeigt (hier).

Aktuellen Umfragen zufolge liegen Seguro und seine Partei mit einer Zustimmungsquote von 35,4 Prozent und überholen damit seit den Wahlen 2011 erstmals die Regierungspartei, deren Quote bei 33,3 Prozent liegt.

Mehr Themen:

Zugriff auf deutsche Sparer: Merkel fährt Brüssel in die Parade

Starker Euro belastet Exporteure und Spekulanten

US-Notenbank beschließt QE 3 und kauft Schrottpapiere von den Banken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...