Politik

Irak: Islamischer Staat steigt ins Wasser-Geschäft ein

Der Islamische Staat hat in einigen Gebieten des Iraks die Kontrolle über die Wasser- und Stromversorgung erlangt. Die Menschen sind nun Energie-Kunden der Terror-Gruppe geworden. Zahlreiche Bauern müssen Strom und Wasser über den Islamischen Staat beziehen.
11.10.2014 23:46
Lesezeit: 1 min

Der Islamische Staat (IS) hat im Irak mehrere Staudämme und Wasserspeicher unter seine Kontrolle gebracht. Die IS-Milizen möchten das Wasser als Waffe gegen die Bevölkerung einsetzen, um die Menschen gefügig zu machen und Geld zu verdienen.

„Wir befinden uns in einem Wasser-Konflikt mit dem Islamischen Staat. Dieser will die Wasser-Ressourcen um jeden Preis kontrollieren“, zitiert die Washington Post Abdul Majid Satar, Minister für Landwirtschaft und Wasserressourcen der Autonomen Region Kurdistans (KRG).

Die kurdischen Peschmergas hatten im August mehrere Gebiete zurückerobert, die zuvor vom IS eingenommen wurden. Doch die Terror-Organisation schnitt die aufgegebenen Ortschaften von Wasser und Strom ab. Denn der IS kontrolliert die Stadt Mossul. Dort befinden sich zentrale Wasser- und Stromnetzwerke, an die auch andere Ortschaften angebunden sind.

Wir kamen zurück in unsere Dörfer und sahen, dass wir weder Strom noch Wasser haben. Also mussten wir wieder gehen (…) Selbst wenn sie sich zurückziehen, sind sie noch an der Macht“, sagt der kurdische Bauer Mazoot Shaqer Mohammad .

Im Dorf Gwer verfolgte der IS einen rein finanziellen Ansatz. Die IS-Milizen zogen sich aus dem Weizenanbaugebiet Weiler Talkhaneim zurück. Doch sie machten zwei Brunnen unbrauchbar, indem sie den benötigten Strom für die Generatoren kappten. Anschließend kontaktierten sie die örtlichen Beamten. „Sie forderten 4 Millionen Dinar [3.500 US-Dollar], um den Strom wieder anzuschalten.“, berichtet der kurdische Landwirt Ibrahim Ismail Rasool.

Die kurdische Regionalregierung ist nicht im Stande, den Bauern in ihrer Not auszuhelfen. Also wenden sich viele an den IS, um entgeltlich Strom und Wasser zu beziehen. „Es ist nur fair, dass ich zahle, wenn sie mich mit Strom versorgen“, so Rasool.

Der IS kontrolliert derzeit vier Staudämme entlang der Flüsse Euphrat und Tigris. Die Macht über das Wasser beschert dem IS auch einen großen Einfluss in der Agrarwirtschaft. Denn die Dämme dienen im fruchtbaren Zweistromland der Bewässerung.

Die Wasserstände im Irak sind in den vergangenen Jahren aufgrund verminderten Niederschlags zurückgegangen. Nach Angaben der UN wird die Strömung des Euphrat bis 2025 voraussichtlich um mehr als 50 Prozent sinken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollkonflikt: EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an
02.05.2025

Die EU will mit einem milliardenschweren Angebot Strafmaßnahmen aus Washington abwenden. Kann eine Einigung gelingen?

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Finanzen
Finanzen Block-Aktie rauscht nach unten: Quartalszahlen enttäuschen, Anleger verunsichert
02.05.2025

Ein massiver Kurseinbruch und ein gesenkter Ausblick lassen die Block-Aktie abstürzen. Was steckt hinter dem Einbruch – und wie sollten...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...

DWN
Politik
Politik Waltz geht, Rubio steigt auf: Trump ordnet Sicherheitskurs neu
02.05.2025

Der Nationale Sicherheitsberater spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherheitspolitik der USA und ist direkter Ansprechpartner des...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie kräftig unter Druck: 900 Millionen Dollar Zusatzbelastung durch Trump-Zölle
02.05.2025

Die Apple-Aktie steht unter Druck: Der iPhone-Konzern kalkuliert allein im aktuellen Quartal mit Mehrkosten in Höhe von 900 Millionen...

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...