Politik

Verbraucherschutz: Russland geht gegen 200 McDonald‘s-Filialen vor

Die russische Verbraucherbehörde hat Untersuchungen gegen 200 McDonald‘s-Filialen eingeleitet. Ausschlaggebend seien Hygiene-Mängel. Zuvor wurden schon neun Filialen der Fast Food-Kette geschlossen. Doch auch der US-Whiskeyproduzent Brown-Forman hat Probleme in Russland. Die Verbraucherbehörde hat nach eigenen Angaben Insekten-Gift im Jack Daniel's-Whiskey gefunden.
21.10.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Das russische Gesundheitsamt hat Untersuchungen gegen 200 McDonalds-Filialen eingeleitet. McDonald‘s hat insgesamt 450 Restaurants in Russland, von denen mehr als 100 in Moskau und der umliegenden Region liegen. Mehr als 60 sind in Sankt Petersburg und der Region angesiedelt. Sankt Petersburg ist die zweitgrößte Metropole des Landes.

„Das, was sie sehen, ist ein typische Ansatz, wenn sie entschlossen sind, ein Unternehmen in die Knie zu zwingen“, zitiert die Financial Times einen anonymen Vertreter aus der russischen Lebensmittel-Industrie. Der deutlichste Beweis für seine Behauptung liege in der Tatsache, dass die Untersuchungen zeitgleich eingeleitet wurden.

Im August hatte das russische Gesundheitsamt vier McDonald´s-Restaurants in Moskau geschlossen. „Im vegetarischen Salat wurden E. Coli-Bakterien gefunden und zehn Mal mehr Mikroben als erlaubt“, sagte ein russischer Beamten.

Darüber hinaus wurden bisher weitere fünf Filialen in Jekaterinburg, Wolgograd und Sotschi geschlossen. CNN berichtet von einem regelrechten „Kreuzzug“ gegen McDonalds. Doch auch der US-Whiskeyproduzent Brown-Forman hat Probleme in Russland. Brown-Forman vertreibt die Whiskey-Sorte Jack Daniel's.

„Das geopolitische Umfeld bleibt zerbrechlich, insbesondere in Russland, wo große amerikanische Marken eine verstärkte Kontrolle erleben“, meldet der Konzern in einer Mitteilung.

Ende August berichteten die russischen Staatsmedien, dass die Verbraucher-Behörde Russlands Insekten-Gift in Proben von Jack Daniel's Tennessee Whiskey Honey entdeckt habe. Stapelweise wurden Whisky-Kisten aus den Läden zurückgezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...