Artikelsuche
- 10.03.2025
-
Wirtschaft
Schuldenbremse Wählerbetrug: 500 Milliarden Sonderschulden mit alten Bundestag - Das Ergebnis von CDU und SPD
Die Wirtschaft sieht für die CDU einen klaren Auftrag für Umsetzung dringende Wirtschaftsreformen. Doch die SPD und auch die Grünen und damit der Klimaschutz sitzen mit am Verhandlungstisch. Zuallererst wil man gemeinsam Schulden machen – mithilfe des alten Bundestags. AfD kündigt dagegen eine Verfassungsklage an. - 24.02.2025
-
Unternehmen
Bildungsurlaub: Was ist das und warum profitieren auch Unternehmen davon?
Bis zu 10 Tage Sonderurlaub können die meisten Arbeitnehmer für fortbildende Maßnahmen nehmen. Dieses Recht nehmen tatsächlich nur rund 2 Prozent der Berechtigten in Anspruch - das ist auch für Unternehmen schlecht. Warum, was Bildungsurlaub ist und wie er bei Personalmangel helfen kann, verraten wir im Folgenden. - 24.01.2025
-
Politik
Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits, andere schauen sich den Wahlkampf genau an und lesen sogar Wahlprogramme. Die Stimmung changiert zwischen Erschöpfung, Angst und Wut. Die Wirtschaft liegt flach, die Preise steigen weiter, die Nachrichten strotzen vor Krisen, Kriegen und Katastrophen. Die Bluttat von Aschaffenburg hat dabei enorme Auswirkungen auf den Wahlkampf und die Frage: Wen wählen 2025? - 03.09.2024
-
Unternehmen
Urban Sports Club boomt: Muckibude allein lockt nicht mehr - Abwechslung ist Trumpf
Das Startup Urban Sports Club aus Berlin entwickelt sich zum Marktführer für Sport und Fitness in Europa. Jetzt wurde für einen zweistelligen Millionenbetrag der Konkurrent Myclubs in Österreich geschluckt. Ein gutes Geschäft für beide, wie es scheint. Urban Sport will weitere Zukäufe realisieren. Corona ist "over" - das breite Sportprogramm fasziniert immer mehr Abonnenten. - 19.12.2023
-
Finanzen
Anlagestrategie: Ist Rebalancing sinnvoll?
Einzelne Wertpapiere oder Anlageklassen haben nach einiger Zeit ein Übergewicht im Portfolio. Sollten Anleger wieder auf die Ursprungsgewichtung zurückstellen? - 18.12.2023
-
Finanzen
Schnäppchen bei Auktionen: Salzwiese und Hünengrab auf Sylt im Sonderangebot
Die diesjährige Winter-Versteigerung der Deutschen Grundstücks-Auktionen AG in Berlin sorgte mal wieder für spannende Momente. Eine Luxus-Wohnung in einem Wasserturm lockte Interessenten in den Saal und weckte Neugier bei zahlreichen Besuchern online. Die Ergebnisse der Verkaufsveranstaltung waren durchwachsen, für viele Immobilien gab es gar kein Gebot. Skurrile Grundstücke beflügelten bei Beobachtern die Fantasie. - 05.06.2023
-
Finanzen
Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt. Erste Vorboten dafür sehen sie in den USA. - 19.05.2023
-
Unternehmen
Trotz Schulden und Dauer-Verspätungen – Bahn zahlt Millionen Boni
Was in jedem anständig geführten Betrieb undenkbar wäre, macht die im Staatsbesitz befindliche Deutsche Bahn möglich: Trotz Rekorden in Sachen Unpünktlichkeit und Zugausfällen, trotz heilloser Überschuldung, zahlt die Bahn Millionen an Boni an ihre Mitarbeiter – mit Rückendeckung der Politik. - 20.12.2022
-
Unternehmen
Lufthansa will trotz Staatshilfen Millionen-Boni an Vorstände zahlen
Im Zuge der Pandemie musste die Lufthansa mit Milliarden vom Staat gerettet werden. Trotzdem soll der Vorstand nun mit Bonuszahlungen in Millionenhöhe vergütet werden. Kritiker sehen darin einen Verstoß gegen die Rettungsauflagen des Staates. - 06.10.2022
-
Unternehmen
Inflationsausgleichsprämie: So hilft der Bonus Unternehmen
Die vom Bundeskabinett beschlossene Inflationsprämie ist Teil des dritten Entlastungspaketes. Auf was muss man beim Ausgleich achten und welche weiteren Maßnahmen beinhaltet das Paket? - 02.04.2022
-
Deutschland
Desaströse Zustände: Pflegekräfte fühlen sich von der Politik allein gelassen
Nach zwei Jahren harter Arbeit in der Pandemie fühlen sich viele Pflegekräfte von der Politik allein gelassen. Es habe sich so gut wie gar nichts verbessert. - 30.03.2022
-
Deutschland
Inflation, Inflation, Inflation – Wohin steigen die Preise noch?
Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. Ein Ende der Preissteigerungen ist vorerst nicht in Sicht. Politik und Notenbank versuchen, gegenzusteuern. - 10.01.2022
-
Immobilien
Stärkster Anstieg der Baupreise in Deutschland seit 1970
Bauen wird immer kostspieliger. Insbesondere der Materialmangel treibt die Preise in die Höhe. Entspannung ist nicht in Sicht. - 29.11.2021
-
Finanzen
Deutsche Inflation springt auf 5,2 Prozent: Höchster Wert seit 1992
Die deutsche Inflationsrate hat erstmals seit dem Wiedervereinigungsboom eine 5 vor dem Komma. Doch EZB-Direktorin Isabel Schnabel erwartet künftig wieder niedrigere Werte. - 19.11.2021
-
Deutschland
Bürger fragt: „Warum gibt es in Deutschland für 83 Millionen Bürger nur 34.768 Intensivbetten nach über einem Jahr Corona?“
„Warum gibt es in Deutschland für 83 Millionen Bürger nur 34.768 Intensivbetten nach über einem Jahr Corona? Da ist es dann doch absolut klar, dass beim kleinsten Notfall umgehend ein künstlich herbeigeführter Notstand an solchen Betten auftritt. Für ein derartiges Missmanagement sollen, müssen, dürfen, werden wir dann zur Verantwortung gezogen mit Lockdowns, Ausgangssperren, Zwangsimpfung, Ausschluss vom normalen Leben, Diskriminierung und regelrechten Hassverfolgungen?“, so ein Bürger in den sozialen Medien. - 27.09.2021
-
Deutschland
WAHL-TICKER: Mehrheit der Unionswähler für Rücktritt von CDU-Chef Laschet
Lesen Sie im Folgenden unseren Ticker zu den Nachwehen und Erkenntnissen aus der Bundestagswahl, den wir laufend für sie aktualisieren werden. - 20.08.2021
-
Deutschland
Lokführer streiken ab Samstag: Personenverkehr ist ab Montag betroffen
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen weiteren Arbeitskampf angekündigt. - 30.07.2021
-
Deutschland
Nicht mehr im eigenen Garten: Ab August wird Glyphosat teilweise verboten
Privatnutzer dürfen das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat bald nicht mehr im eigenen Garten verwenden. Der Wirkstoff darf dann auch nicht mehr auf Spiel- und Sportplätzen oder in Parks genutzt werden. Doch es gibt noch weitere Neuigkeiten. - 23.06.2021
-
Ratgeber
Die EM 2021: Wirtschaftsflop oder Chance zum Wandel?
Schon immer war eine Fußballmeisterschaft ein Garant für volle Kassen bei Unternehmen, die mit oder von dem Sport leben. Grund dafür ist die große Popularität des Sports, der je nach Meisterschaft schon einmal 3,6 Milliarden Menschen vor den Bildschirm ziehen kann. Traditionell profitieren besonders diejenigen Unternehmen, die direkt mit dem Sport und den Spielern zu tun haben. Allen voran die Arenen über die Ticketverkäufe oder die Trikothersteller, die fleißig Deutschland-Trikots an Fans verkaufen. - 28.05.2021
-
Politik
Schröder gegen Baerbock: „Die Entzauberung der Grünen hat bereits begonnen“
IEx-Kanzler Gerhard Schröder kritisiert die Grünen und ihre Führungsspitze. Er wirft den Grünen „gefährlichen Äußerungen“ und Heuchelei vor. Während Schröder für den Bau der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 ist, sind die Grünen gegen dieses Projekt. - 26.05.2021
-
Wirtschaft
Warum das Lohnwachstum dem weltweiten Aufschwung hinterherhinkt
In dem Jahrzehnt nach der weltweiten Finanzkrise 2009 hat das Lohnwachstum in vielen Ländern Mühe, gewohnte Höhen zu erreichen. - 21.05.2021
-
Finanzen
Frist verlängert: Corona-Sonderzahlungen bleiben steuerfrei
Die Frist für einen steuerfreien Corona-Bonus wurde bis ins Jahr 2022 verlängert. Wie viel und in welchem Zeitraum die Bonuszahlung steuerfrei ist, erfahren Sie hier.