Politik

Analysten: Lebensmittelpreise werden um 15 Prozent steigen

Weil sich die Mast nicht mehr rechnet, schlachten viele Landwirte ihre Tiere früher. Im kommenden Jahr werden die Fleischpreise dadurch massiv ansteigen.
20.09.2012 10:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nahrungsmittel-Preise außer Kontrolle: Spekulanten ruinieren den Markt

Die Preise für Lebensmittel werden um 15 Prozent steigen. Davon gehen Analysten der Rabobank aus, die in einem Bericht die Entwicklung der Lebensmittelpreise untersucht haben. Der Preisanstieg wird Anfang 2013 beginnen und sich über das Jahr weitergehen. Fleisch wird besonders teuer werden: Bei Schweinefleisch rechnet die Rabobank mit einem Preisanstieg von 31 Prozent bis Juni 2013. Rindfleisch wird um acht Prozent teuerer werden.

„Diese Rekordkosten von Fleisch und Milchprodukten, verbunden mit den bereits hohen Getreidepreisen, wird die Lebensmittelpreise bis Mitte den nächsten Jahres um 15 Prozent steigern“, sagte Nick Higgins von der Rabobank den Sky News.

Die massiven Preisanstiege bei Fleisch sind eine Folge der extremen Dürre, die in den USA, Russland und anderen wichtigen Ländern der Futtermittelproduktion in diesem Jahr herrschte (mehr hier).

Weil sich die Mast mit den hohen Futtermittelpreisen nicht lohnt, haben Viehzüchter in den USA damit begonnen, ihre Tiere frühzeitig zu schlachten: „Landwirte die Fleisch produzieren, machen wegen der hohen Kosten für das Futter im Moment einfach nicht genug Geld“, sagte Higgins. Kurzfristig führt das verstärkte Schlachten der Tiere zwar zu einem Überangebot. Auf lange Sicht wird dadurch aber die Fleischproduktion reduziert.

Mehr Themen:

US-Klage: Fleischabfall muss als „feines Rindfleisch“ deklariert werden

USA: 40 Prozent der Lebensmittel landen im Müll

Rentner profitieren von Spekulation mit Lebensmitteln durch Pensionsfonds

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....