Politik

Analysten: Lebensmittelpreise werden um 15 Prozent steigen

Weil sich die Mast nicht mehr rechnet, schlachten viele Landwirte ihre Tiere früher. Im kommenden Jahr werden die Fleischpreise dadurch massiv ansteigen.
20.09.2012 10:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nahrungsmittel-Preise außer Kontrolle: Spekulanten ruinieren den Markt

Die Preise für Lebensmittel werden um 15 Prozent steigen. Davon gehen Analysten der Rabobank aus, die in einem Bericht die Entwicklung der Lebensmittelpreise untersucht haben. Der Preisanstieg wird Anfang 2013 beginnen und sich über das Jahr weitergehen. Fleisch wird besonders teuer werden: Bei Schweinefleisch rechnet die Rabobank mit einem Preisanstieg von 31 Prozent bis Juni 2013. Rindfleisch wird um acht Prozent teuerer werden.

„Diese Rekordkosten von Fleisch und Milchprodukten, verbunden mit den bereits hohen Getreidepreisen, wird die Lebensmittelpreise bis Mitte den nächsten Jahres um 15 Prozent steigern“, sagte Nick Higgins von der Rabobank den Sky News.

Die massiven Preisanstiege bei Fleisch sind eine Folge der extremen Dürre, die in den USA, Russland und anderen wichtigen Ländern der Futtermittelproduktion in diesem Jahr herrschte (mehr hier).

Weil sich die Mast mit den hohen Futtermittelpreisen nicht lohnt, haben Viehzüchter in den USA damit begonnen, ihre Tiere frühzeitig zu schlachten: „Landwirte die Fleisch produzieren, machen wegen der hohen Kosten für das Futter im Moment einfach nicht genug Geld“, sagte Higgins. Kurzfristig führt das verstärkte Schlachten der Tiere zwar zu einem Überangebot. Auf lange Sicht wird dadurch aber die Fleischproduktion reduziert.

Mehr Themen:

US-Klage: Fleischabfall muss als „feines Rindfleisch“ deklariert werden

USA: 40 Prozent der Lebensmittel landen im Müll

Rentner profitieren von Spekulation mit Lebensmitteln durch Pensionsfonds

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...