Politik

EU plant Gesamtpaket für Griechenland, Spanien und Zypern

Um eine Zustimmung in den einzelnen Parlamenten der Mitgliedsländer zu begünstigen, plant die EU ein umfassendes Rettungspaket für Griechenland, Spanien und Zypern gleichzeitig. Es soll als umfassende Lösung präsentiert und als notwendiger Anpassungsprozess verkauft werden. Im November soll es fertig sein.
24.09.2012 11:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Opposition fordert Abstimmung im Bundestag zum ESM-Hebel

Zypern hat bereits einen offiziellen Antrag auf einen Bailout gestellt, von Spanien wird ein solcher Schritt möglicher Weise bereits diese Woche erfolgen (EU-Beamte arbeiten schon daran – hier) und Griechenland ist so oder so auf die Hilfe der EU angewiesen. Der FT Deutschland zufolge bereitet die EU nun einen Rundumschlag für die drei Länder vor. So soll bis November ein gemeinsames Programm für diese beschlossen werden.

Dieses Paket soll EU-Kreisen zufolge Veränderungen am Sparpaket für Griechenland, das Bailout-Programm für Zypern und einen zweiten Bailout-Antrag für Spanien beinhalten. Ziel ist es, diese drei Bereiche gemeinsam zu beschließen und den Parlamenten der Mitgliedsländer vorzulegen, so die FT Deutschland. Durch die Zusammenlegung könnte die EU die Aktion als umfassendes Gesamtpaket verkaufen, das im Kampf gegen die Krise zum Durchbruch führen soll. Die EU wolle auch damit überzeugen, dass die entsprechenden Anpassungen in den drei Ländern deren Wettbewerbsfähigkeit fördere.

Schwierig wird es nur hinsichtlich Griechenlands. Zwar hat sich der französische Premier am Wochenende für mehr Zeit für Griechenland eingesetzt (hier), aber die tatsächliche Finanzierungslücke des Landes scheint nun bei 20 Milliarden Euro zu liegen. Genaueres wird jedoch erst der Troika-Bericht zeigen, dessen Veröffentlichung immer weiter nach hinten verschoben wird (mehr hier). Wie die finanzielle Situation Spaniens aussieht wird sich in dieser Woche zeigen (hier). Das Gesamtpaket könnte den Ablauf der Entscheidungen in der EU durchaus beschleunigen, zeigt jedoch auch, wie nun immer stärker versucht wird, die Parlamente der Mitgliedsländer unter Druck zu setzen und zu reinen Zustimmenden zu machen.

Weitere Themen

Unsicherheit hält an: Nachfrage nach deutschen Bonds mit Negativzins immens hoch

Deutschland: Geschäftsklima auf niedrigstem Stand seit zweieinhalb Jahren

Griechenland: Korruptions-Vorwürfe gegen Samaras-Weggefährten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis kaum...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...