Finanzen

Massive Kapitalflucht: In Russland droht die Hyper-Inflation

Die dramatische nächtliche Zinserhöhung der russischen Zentralbank zur Stützung des Rubel ist nach wenigen Stunden verpufft: Die Anleger an der Börse Moskau zogen im großen Stil Kapital ab. Der Rubel stürzte weiter ab. Möglicherweise muss die Zentralbank bald Kapitalverkehrskontrollen einführen, um einen Zusammenbruch der Währung zu verhindern.
16.12.2014 12:58
Lesezeit: 1 min

Die dramatische Erhöhung des Leitzinses um 17 Prozent durch die russische Zentralbank hat Moskau keine Atempause in der Währungskrise gebracht: Am Dienstagmorgen konnte stieg der Rubel zwar um fast 9 Prozent auf 58,40 gegenüber dem Dollar. Doch wenig später kostete der Dollar bereits wieder 65,85 Rubel.

Die Folge war eine mittlere Panik an der Moskauer Börse. Der russische Börsenindex MICEX fiel um 3,5 Prozent. Gleichzeitig fiel der Ölpreis mit weniger als 60 US-Dollar auf ein Fünf-Jahres-Tief. Der Benchmark auf 10-jährige russische Anleihen stieg um zwei Prozentpunkte auf 15,36 Prozent – der höchste Wert seit 2007, berichtet die FT.

Die Unbeständigkeit an den Märkten verunsichert die Anleger. Sie glauben nicht, dass die aggressiven Maßnahmen der Notenbank für eine nachhaltige Stabilisierung sorgt: „Angesichts der geopolitischen Risiken und jenen in den Devisenmärkten, glauben wir, dass es nicht ausreicht, eine dauerhafte Umkehr in lokale Preise für Vermögenswerte zu schaffen“, so Robert Burgess, Analyst bei der Deutschen Bank. Er fügte hinzu, dass die Inflation, die jetzt schon bei 9,1 Prozent liegt, bald in den zweitstelligen Bereich steigen könnte.

Lars Christensen, Chef-Analyst bei der Danske Bank, sagte zur FT, dass, solange die Ölpreise fallen, die Zentralbank eine „harte Zeit“ haben würde, den Rubel zu stabilisieren.

„Die Aussicht auf eine zweistellige Inflation deutet darauf hin, dass die Kosten für Wachstum weiter steigen würden“, so Paul Rawkins, Senior Director bei Ratingagentur Fitch. Daher „könnte sich der Druck auf Kapitalverkehrskontrollen erhöhen, wenn der Rubel weiter sinkt“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...