Technologie

Alternative zu Bitcoin: Internet-Währung für Online-Trinkgeld

Eine neue Online-Währung namens NeuCoin will das Trinkgeld in die Online-Bezahlwelt bringen. Das Startup aus Paris versteht sich als einfachere Alternative zu Bitcoin. Das Bezahlen kleinerer Centbeträge für Netzinhalte soll so künftig den „Like-Button“ ersetzen.
06.02.2015 12:11
Lesezeit: 1 min

Eine neue Crypto-Währung namens NeuCoin will das Trinkgeld in die Online-Bezahlwelt bringen. Neucoin ist ein Startup aus Paris und soll eine einfachere Alternative zu Bitcoin werden. Besonders kleinere Centbeträge als „Trinkgeld“ für Netzinhalte sollen künftig den „Like-Button“ ersetzen.

Um auch bei Kleinstbeträgen rentabel zu sein, nutzt NeuCoin ein besonders schlichtes und konstengünstiges günstiges Modell, berichtet das Technologie-Magazin TechCrunch. Zu den Investoren gehören Mitarbeiter bei Facebook und Uber.  3 Milliarden Münzen sollen nach eigenen Angaben im April ausgegeben werden. Wer die Währung auf seiner Seite nutzt, bekommt einige Münzen umsonst. Dabei soll es so leicht wie möglich werden, Beträge zwischen zehn und hundert Cent zu vergeben. Durch diese Beschränkung will Neucoin eine Nische besetzen, die bisher wegen mangelnder Rentabilität nicht bedient wurde.

Denn bei so genannten Mikrotransaktionen berge etwa die bekannte Währung Bitcoin einige Risiken, so die NeuCoin-Entwickler. Es sei unglaublich kompliziert zu verstehen, was eine "Online-Geldbörse" ist, wie sie funktioniert und warum man sie braucht um ein Lied oder einen Film zu bezahlen. Für den durchschnittlichen Anwender sei Aufwand und Risiko für kleinere Beträge zu groß.

Umso wichtiger ist für NeuCoin eine möglichst einfache und unkomplizierte Bedienung, sowie ein kosteneffiziente Technologie. Mit diesen Attributen hofft das Startup, das Geschäftsmodell könnte aufgehen. Immerhin, wenn künftig jeder de auf Facebook für Katzenvideos, Artikel oder Urlaubsfotos ein Like vergibt stattdessen 10 Cent Trinkgeld spendet, könnte Neucoin eine  erfolgreiche Zukunft bevorstehen.

Eine Zusammenfassung der Neuheiten in Sachen Online-Währungen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...