Politik

Euro: Mit Krediten und Pathos auf dem Weg zu Kompromiss mit Griechenland

Lesezeit: 1 min
18.02.2015 21:24
Die nächste Kredit-Welle für Griechenland ist auf einem guten Weg: Die EZB hat angeblich 68,3 Milliraden Euro an Not-Krediten für die griechischen Banken genehmigt, Die Griechen erwarten nun einen Einigung mit der EU. Sogar Wolfgang Schäuble spricht nicht mehr von „Vereinbarungen“, sondern von „Vertrauen“.
Euro: Mit Krediten und Pathos auf dem Weg zu Kompromiss mit Griechenland

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Wir mehrfach vorhergesagt, scheint der Theaterdonner in der Euro-Zone vorüber zu sein - die EU und Griechenland bewegen sich auf eine Einigung zu. Zu Euro-Kompromissen gehören in der Regel Kredite durch die EZB und pathetische Worte. Beides wurde der Öffentlichkeit am Donnerstagabend gehört.

Kredite:

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt einem Insider zufolge den Geldhahn für griechische Banken trotz des ungelösten Schuldenstreits offen. Sie genehmigte Notfall-Hilfen der Athener Notenbank an ihre heimischen Geldhäuser von 68,3 Milliarden Euro, wie am Mittwochabend eine mit den EZB-Verhandlungen vertraute Person erklärte. Das ist eine Erhöhung um etwa 3,3 Milliarden Euro. Die Notenbank in Athen hätte dagegen um etwa zehn Milliarden Euro mehr gebeten, hieß es weiter.

Griechenland und die Euro-Länder bekommen mit dem Schritt mehr Raum, eine Einigung im Schuldenstreit zu finden. Die europäischen Währungshüter hatten vergangene Woche bereits den Rahmen für die sogenannten ELA-Notfallkredite um fünf Milliarden Euro auf 65 Milliarden Euro aufgestockt.

Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis hat sich zuversichtlich gezeigt, dass seine Euro-Kollegen der Bitte seines Landes um Verlängerung der Rettungskredite zustimmen werden. Sollte das Gesprächsklima weiter so bleiben wie im Moment, werde es am Donnerstag auf Expertenebene "einen guten Abschluss geben", sagte er am Mittwochabend in Athen. Die Zustimmung werde dann am Freitag während einer Telefonkonferenz der Euro-Gruppe fallen, sagte Varoufakis voraus. Die Bitte seines Landes sei so formuliert worden, dass "sie die griechische Seite und den Präsidenten der Euro-Gruppe zufriedenstellen wird". Diese wird von Jeroen Dijsselbloem angeführt.

Pathos:

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat im Vorfeld der Verhandlungen an das gigantische Euro-Schneeball-System die großartige europäische Idee erinnert, die eine Einigung erfordere: "Wenn wir unser gegenseitiges Vertrauen zueinander zerstören, zerstören wir Europa", sagte Schäuble am Mittwoch vor der Bertelsmann Stiftung. Mit Blick auf die Hilfen für Griechenland sagte er: "Wir sind sehr großzügig gewesen." Mit Blick auf die Verhandlungen in den kommenden Tagen zur Lösung des Streits mit Griechenland fügte er an. "Wir werden unser bestes tun bei dem, was zu tun ist". Er ergänzte: "Wir müssen daran denken, dass wir eine große Verantwortung haben, nämlich Europa stabil zu halten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...