Technologie

Für sonnige Städte: Hochhäuser ohne Schatten

Ein Londoner Architektur-Büro hat Hochhäuser entworfen, die keine Schatten werfen. Verspiegelte Oberflächen leiten das Licht so weiter, dass die Schatten komplett verschwinden. So soll die Verdunkelung der Städte durch Wolkenkratzer gemindert werden.
20.03.2015 11:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mega-Wolkenkratzer sind der effizienteste Weg, um Raum in Städten zu schaffen. Andererseits haben sie für ihre Umgebung den großen Nachteil, dass sie mit ihren lange Schatten ganze Straßenzüge vom Sonnenlicht abschneiden. Das Londoner Unternehmen NBBJ hat dafür eine Lösung: Zwei Gebäude, die das Sonnenlicht gegenseitig reflektieren, um Schatten zu minimieren.

Allein in London, dem Sitz des Unternehmens, sind über 250 Hochhäuser in den kommenden Jahren geplant, die weitere dunkle Abdücke auf den Straßen zu zeichnen drohen. Um das zu verhindern, haben Architekten der Firma NBBJ in London sich eines völlig schattenfreies Gebäudes erdacht. In Computer-Modellen entwarfen sie zwei sich gegenüberliegende Gebäude, von denen eines arbeitet wie ein gigantischer, gekrümmte Spiegel. Die Glasoberfläche des nördlichen Gebäudes reflektiert das Licht dabei direkt in den Schatten des südlichen Partners. Und die genau definierte Kurve dieses Glases ermöglicht dem reflektierten Licht, dem wandernden Schatten im Tagesverlauf zu folgen.

„Die Beziehung zwischen der Sonne und Schatten ist das Verhältnis zwischen den beiden Gebäuden“, so NBBJ-Chef-Designer Christian Coop gegenüber dem Technologie-Magazin Wired.

Das reflektierte Licht ist dabei diffus verteilt, so dass kein konzentrierte Strahl entsteht, der ein Ei braten oder Touristen verbrennen könnte (siehe Video unten). Ein durch Sonnenreflexion geschmolzenes Luxus-Auto im Londoner Hochhausviertel hatte im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt, die BBC berichtet, dass das betroffene Gebäude seitdem permanent gekühlt werden muss.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...