Politik

Ukraine: Rebellen melden Vorbereitung von Provokationen durch Rechtsextreme

Die Rebellen im Osten der Ukraine fürchten, dass rechte Milizen die anstehenden Feierlichkeiten zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland nutzen wollen, um Sabotage-Aktionen gegen den Donbass durchzuführen. Zudem würden sich Ausländer in den Reihen der Freiwilligen-Bataillone befinden. Die Milizen hatten zuvor angekündigt, sich nicht an die Minsker Vereinbarung halten zu wollen.
04.05.2015 23:41
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des ukrainischen Rebellen-Sprechers Eduard Bassurin plant das ukrainische Militär auf dem Territorium der „Volksrepublik Donezk“ Provokationen in Form von Sabotage-Aktionen. Diese sollen zwischen dem 8. und 9. Mai - während der Feierlichkeiten zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland - stattfinden.

„Sabotage-Gruppen arbeiten entlang der Kontaktlinie. Deshalb erwarten wir Provokationen, die auf den 8. und 9. Mai fallen werden. Wir verfügen über Informationen, wonach sich vor Ort Ausländer befinden“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass Bassurin. Vergangene Woche meldete der Rebellen-Sprecher, dass sich rechtsradikale Freiwilligen-Verbände auf Provokationen im Osten der Ukraine vorbereiten würden. Diese seien von der Nato ausgebildet worden.

Unklar bleibt, ob die Aussagen Bassurins auf stichhaltigen Informationen beruhen. Doch tatsächlich werden Mitglieder rechter Freiwilligen-Milizen in der Stadt Jaworiw von US-Fallschirmjägern ausgebildet. Es finden auch gemeinsame Manöver mit der Neo-Nazi-Miliz Asow statt. Diese sind gegen die Minsker Vereinbarung und möchten einen militärischen Sieg über die Rebellen erringen.

Auf Seiten der Freiwilligen-Milizen herrscht jedenfalls nach Informationen der OSZE in der Ukraine eine angespannte Stimmung. In einer Mitteilung der OSZE heißt es: „Am 26. April sprach die OSZE-Beobachtergruppe im von der Regierung kontrollierten Trokhizbenka (33 Kilometer nordwestlich von Lugansk) mit dem Kommandeur des Aidar-Bataillons und sechs seiner Soldaten. Der Kommandant äußerte sich besorgt über die Feierlichkeiten am 9. Mai. Er befürchtet, dass bewaffnete Mitglieder der ,Volksrepublik Lugansk´ (LPR) betrinken werden. Die OSZE-Beobachtergruppe schlug ein Treffen mit einem Vertreter der LPR vor, der vor dem 9. Mai stattfinden soll. Der Kommandeur unterstützte die Idee.“

Die Mitglieder der Aidar-Miliz befürchten wiederum, dass die betrunkenen Rebellen Angriffe gegen sie starten könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...