Politik

Ukraine: Rebellen melden Vorbereitung von Provokationen durch Rechtsextreme

Lesezeit: 1 min
04.05.2015 23:41
Die Rebellen im Osten der Ukraine fürchten, dass rechte Milizen die anstehenden Feierlichkeiten zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland nutzen wollen, um Sabotage-Aktionen gegen den Donbass durchzuführen. Zudem würden sich Ausländer in den Reihen der Freiwilligen-Bataillone befinden. Die Milizen hatten zuvor angekündigt, sich nicht an die Minsker Vereinbarung halten zu wollen.
Ukraine: Rebellen melden Vorbereitung von Provokationen durch Rechtsextreme

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Angaben des ukrainischen Rebellen-Sprechers Eduard Bassurin plant das ukrainische Militär auf dem Territorium der „Volksrepublik Donezk“ Provokationen in Form von Sabotage-Aktionen. Diese sollen zwischen dem 8. und 9. Mai - während der Feierlichkeiten zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland - stattfinden.

„Sabotage-Gruppen arbeiten entlang der Kontaktlinie. Deshalb erwarten wir Provokationen, die auf den 8. und 9. Mai fallen werden. Wir verfügen über Informationen, wonach sich vor Ort Ausländer befinden“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass Bassurin. Vergangene Woche meldete der Rebellen-Sprecher, dass sich rechtsradikale Freiwilligen-Verbände auf Provokationen im Osten der Ukraine vorbereiten würden. Diese seien von der Nato ausgebildet worden.

Unklar bleibt, ob die Aussagen Bassurins auf stichhaltigen Informationen beruhen. Doch tatsächlich werden Mitglieder rechter Freiwilligen-Milizen in der Stadt Jaworiw von US-Fallschirmjägern ausgebildet. Es finden auch gemeinsame Manöver mit der Neo-Nazi-Miliz Asow statt. Diese sind gegen die Minsker Vereinbarung und möchten einen militärischen Sieg über die Rebellen erringen.

Auf Seiten der Freiwilligen-Milizen herrscht jedenfalls nach Informationen der OSZE in der Ukraine eine angespannte Stimmung. In einer Mitteilung der OSZE heißt es: „Am 26. April sprach die OSZE-Beobachtergruppe im von der Regierung kontrollierten Trokhizbenka (33 Kilometer nordwestlich von Lugansk) mit dem Kommandeur des Aidar-Bataillons und sechs seiner Soldaten. Der Kommandant äußerte sich besorgt über die Feierlichkeiten am 9. Mai. Er befürchtet, dass bewaffnete Mitglieder der ,Volksrepublik Lugansk´ (LPR) betrinken werden. Die OSZE-Beobachtergruppe schlug ein Treffen mit einem Vertreter der LPR vor, der vor dem 9. Mai stattfinden soll. Der Kommandeur unterstützte die Idee.“

Die Mitglieder der Aidar-Miliz befürchten wiederum, dass die betrunkenen Rebellen Angriffe gegen sie starten könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...