Politik

Merkel: „Die Bundestagswahlen kommen mir nicht in den Sinn“

Auf der abschließenden Pressekonferenz des EU-Gipfels hielt Angela Merkel an ihrem Ansatz „Qualität vor Schnelligkeit“ fest. Der Aufbau einer Aufsichtsbehörde brauche Zeit. Erst Anfang 2014 könnte eine solche Bankenaufsicht tatsächlich stattfinden. Und das sei Voraussetzung für eine faktische Rekapitalisierung der Banken. Die Bundestagswahlen sind momentan noch kein Thema.
19.10.2012 14:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Defizit-Grenze in Gefahr - Hollande muss weitere 22 Milliarden einsparen

Nachdem gestern bis spät in die Nacht über eine Bankenunion innerhalb der EZB beraten wurde, endete die heutige Sitzung der Regierungschefs nach nur einer Stunde. Auf der anschließenden Pressekonferenz hielt Angela Merkel an ihrem Ansatz „Qualität vor Schnelligkeit“ fest. Ohne eine rechtliche Grundlage könne eine Bankenaufsicht noch „nicht im Januar 2013“, sondern erst „Anfang 2014“ an den Start gehen.

Merkel wurde mit Vermutungen konfrontiert, ihre Verzögerungshaltung bei der Banken-Rekapitalisierung hänge mit den anstehenden Bundestagswahlen zusammen. Merkel betonte: „Die Bundestagswahlen kommen mir nicht in den Sinn“. Außerdem hätten die spanischen Banken schon ein Programm.

Vor der Rekapitalisierung der Banken müssen zunächst drei Schritte im Bundestag behandelt werden: Die erste Abstimmung erfolgt nach Erstellung einer Rechtsgrundlage für die Bankenunion, die zweite nach der Fertigstellung der Aufsichtsbehörde und erst danach kann über eine Rekapitalisierung der Banken entschieden werden.

In Bezug auf die Meinungsverschiedenheiten mit dem französischen Premierminister Francois Hollande entgegnete die Kanzlerin: „Wir sind unterschiedliche Menschen. Wir haben eine Lösung gefunden. Und das zählt.“ Hollande hatte der Kanzlerin im Vorfeld des Gipfels vorgeworfen, nur auf innenpolitische Probleme Rücksicht zu nehmen und Europa hinzuhalten (hier).

Weitere Themen

Griechenland: Euroländer diskutieren über weiteren Schuldenschnitt

EU: EZB wird alle europäischen Banken beaufsichtigen

Grotesk: Auch Özil und Khedira wurden über Target 2 finanziert

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...