Politik

Merkel: „Die Bundestagswahlen kommen mir nicht in den Sinn“

Auf der abschließenden Pressekonferenz des EU-Gipfels hielt Angela Merkel an ihrem Ansatz „Qualität vor Schnelligkeit“ fest. Der Aufbau einer Aufsichtsbehörde brauche Zeit. Erst Anfang 2014 könnte eine solche Bankenaufsicht tatsächlich stattfinden. Und das sei Voraussetzung für eine faktische Rekapitalisierung der Banken. Die Bundestagswahlen sind momentan noch kein Thema.
19.10.2012 14:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Defizit-Grenze in Gefahr - Hollande muss weitere 22 Milliarden einsparen

Nachdem gestern bis spät in die Nacht über eine Bankenunion innerhalb der EZB beraten wurde, endete die heutige Sitzung der Regierungschefs nach nur einer Stunde. Auf der anschließenden Pressekonferenz hielt Angela Merkel an ihrem Ansatz „Qualität vor Schnelligkeit“ fest. Ohne eine rechtliche Grundlage könne eine Bankenaufsicht noch „nicht im Januar 2013“, sondern erst „Anfang 2014“ an den Start gehen.

Merkel wurde mit Vermutungen konfrontiert, ihre Verzögerungshaltung bei der Banken-Rekapitalisierung hänge mit den anstehenden Bundestagswahlen zusammen. Merkel betonte: „Die Bundestagswahlen kommen mir nicht in den Sinn“. Außerdem hätten die spanischen Banken schon ein Programm.

Vor der Rekapitalisierung der Banken müssen zunächst drei Schritte im Bundestag behandelt werden: Die erste Abstimmung erfolgt nach Erstellung einer Rechtsgrundlage für die Bankenunion, die zweite nach der Fertigstellung der Aufsichtsbehörde und erst danach kann über eine Rekapitalisierung der Banken entschieden werden.

In Bezug auf die Meinungsverschiedenheiten mit dem französischen Premierminister Francois Hollande entgegnete die Kanzlerin: „Wir sind unterschiedliche Menschen. Wir haben eine Lösung gefunden. Und das zählt.“ Hollande hatte der Kanzlerin im Vorfeld des Gipfels vorgeworfen, nur auf innenpolitische Probleme Rücksicht zu nehmen und Europa hinzuhalten (hier).

Weitere Themen

Griechenland: Euroländer diskutieren über weiteren Schuldenschnitt

EU: EZB wird alle europäischen Banken beaufsichtigen

Grotesk: Auch Özil und Khedira wurden über Target 2 finanziert

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...