Politik

Mehrheit der Briten für Austritt aus der EU

Auch in Großbritannien schwindet die Zustimmung zur EU. Mehr als die Hälfte der Briten will die Trennung von Brüssel. Nur knapp ein Drittel sprach sich für einen Verbleib des Landes in der EU aus.
22.10.2012 16:29
Lesezeit: 1 min

Die Begeisterung für die EU hat europaweit nachgelassen. Gerade Großbritannien hat sich in der Vergangenheit immer wieder skeptisch über die EU geäußert (Cameron wirft ihr sogar Verschwendung vor – hier). Diese Stimmung spiegelt sich auch in der britischen Bevölkerung wider. Eine Umfrage von Survation in Großbritannien zeigt, dass auch dort die Abneigung gegen die EU stark gewachsen ist. Während sich nur 34 Prozent der Wähler für einen Verbleib in der EU aussprachen, waren 51 Prozent dagegen. Noch vor einem Jahr waren nur 41 Prozent gegen einen EU-Verbleib Großbritanniens gewesen. Der Anteil der EU-Gegner ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren.

Am Dienstag soll das EU-Parlament über ein millionenschweres Programm abstimmen, mit dem im großen Stil für Europa geworben werden soll. Grund für die Pläne ist die in ganz Europa wachsende Ablehnung gegenüber der EU. Dazu sagte Tim Aker von „Get Britain Out“, einem Aktionsbündnis gegen Brüssel: „Die EU sollte nicht unser Geld verwenden, um damit für sogenannte Vorteile einer EU-Mitgliedschaft zu werben.“ Vielmehr sollte sie sich „zurückhalten und das Volk entscheiden lassen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...