Politik

Mehrheit der Briten für Austritt aus der EU

Auch in Großbritannien schwindet die Zustimmung zur EU. Mehr als die Hälfte der Briten will die Trennung von Brüssel. Nur knapp ein Drittel sprach sich für einen Verbleib des Landes in der EU aus.
22.10.2012 16:29
Lesezeit: 1 min

Die Begeisterung für die EU hat europaweit nachgelassen. Gerade Großbritannien hat sich in der Vergangenheit immer wieder skeptisch über die EU geäußert (Cameron wirft ihr sogar Verschwendung vor – hier). Diese Stimmung spiegelt sich auch in der britischen Bevölkerung wider. Eine Umfrage von Survation in Großbritannien zeigt, dass auch dort die Abneigung gegen die EU stark gewachsen ist. Während sich nur 34 Prozent der Wähler für einen Verbleib in der EU aussprachen, waren 51 Prozent dagegen. Noch vor einem Jahr waren nur 41 Prozent gegen einen EU-Verbleib Großbritanniens gewesen. Der Anteil der EU-Gegner ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren.

Am Dienstag soll das EU-Parlament über ein millionenschweres Programm abstimmen, mit dem im großen Stil für Europa geworben werden soll. Grund für die Pläne ist die in ganz Europa wachsende Ablehnung gegenüber der EU. Dazu sagte Tim Aker von „Get Britain Out“, einem Aktionsbündnis gegen Brüssel: „Die EU sollte nicht unser Geld verwenden, um damit für sogenannte Vorteile einer EU-Mitgliedschaft zu werben.“ Vielmehr sollte sie sich „zurückhalten und das Volk entscheiden lassen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...