Finanzen

Ökonomen besorgt über Mittelabfluss bei Pimco-Fonds

Seit 25 Monaten in Folge muss Pimco Abflüsse beim einstigen Vorzeige-Fonds Total Return hinnehmen. Mit dem Abgang von Pimco-Gründers Bill Gross im September hat sich diese Entwicklung verstärkt.
05.06.2015 10:53
Lesezeit: 1 min

Das Analysehaus Morningstar hat sich besorgt über den anhaltenden Mittelabfluss beim einstigen Vorzeige-Fonds Total Return der Allianz-Fondstochter Pimco gezeigt. Kunden hätten nach dem Ausscheiden des Pimco-Gründers Bill Gross im September deutlich mehr Geld abgezogen als von vielen gedacht, schrieben die Analysten in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht. Der anhaltende Abfluss könne aber die Notwendigkeit von Kosteneinsparungen nach sich ziehen und damit auch von organisatorischer Instabilität. Gleichwohl sollten die hohen Gewinnmargen bei Pimco ein Polster darstellen und die Allianz sei eine Unterstützung. Insgesamt gebe es bei Morningstar einen "vorsichtig optimistischen Ausblick" auf Pimco.

Pimco hatte auch im Mai - und damit den 25. Monat in Folge - Abflüsse beim Total Return hinnehmen müssen. Der einst weltgrößte Anleihefonds verwaltet damit nur noch 107,3 Milliarden Dollar. Vor zwei Jahren waren es noch fast 300 Milliarden. Pimco-Gründer Gross hatte im September im Streit mit der Allianz-Führung überraschend das Handtuch geworfen. Insgesamt verwaltete Pimco per Ende März knapp 1,6 Billionen Dollar, 15 Prozent weniger als noch im September. Das Haus setzt vor allem auf festverzinsliche Wertpapiere - auch wenn diese im Niedrigzinsumfeld weniger Rendite abwerfen.

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...