Finanzen

USA abgehängt: PetroChina ist größter Öl-Konzern der Welt

Chinas Energie-Riese PetroChina ist aufgrund seiner hohen Öl-Fördermengen zum größten an der Börse gehandelten Öl-Konzern aufgestiegen. ExxonMobil ist an die zweite Stelle abgerutscht. Aufgrund des Konkurrenz-Kampfes können die Ölpreise daher weltweit noch weiter fallen.
07.06.2015 01:45
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Öl-Riese PetroChina ist mittlerweile vor ExxonMobil der weltweit größte Öl-Konzern, der an der Börse gehandelt wird. Der Konzern hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr täglich 2,4 Millionen Barrel an Öl gefördert. Das seien 100.000 Barrel mehr als die Fördermenge von ExxonMobil, berichtet der Tagesanzeiger. PetroChina ist insbesondere in Kanada, dem Irak, Australien, Afrika und Katar tätig.

Dieses Phänomen hängt vor allem damit zusammen, dass die Chinesen jede erdenkliche Möglichkeit nutzen, um Öl zu fördern. Die westlichen Ölkonzerne geben hingegen Ölfelder, die als nicht rentabel eingestuft werden, auf. Offenbar gibt es verschiedene Prioritäten. Während die westlichen Konzerne ihr Augenmerk auf ihre finanziellen Bilanzen legen, hat PetroChina seinen Fokus auf den Fördermengen.

In den USA wird die Erhöhung der chinesischen Fördermengen wohlwollend aufgenommen. „Sind wir doch ehrlich: Je risikofreudiger die Produzenten sind, desto mehr Öl wird auf den Markt kommen und desto billiger werden die Preise für Rohöl“, zitiert der Tagesanzeiger den Energieexperten am Council on Foreign Relations, Michael Levi.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...