Politik

Gegen Russland: USA wollen Super-Jets in Europa stationieren

Die US-Luftwaffe will in Europa Kampfjets stationieren. Als Standorte sind neben Deutschland auch Großbritannien, Zypern, Italien und Polen angedacht.
22.06.2015 00:55
Lesezeit: 1 min

Die US-Luftwaffe plant, seine militärische Präsenz in Europa aufgrund der zunehmenden Spannungen mit Russland zu erhöhen. Deshalb wollen die USA ab 2020 in Großbritannien hochmoderne Kampfjets des Typs F-35 stationieren. „Das ist erst der Anfang und es wird mehr folgen. Sie werden auch weiterhin immer mehr Rotationskräfte zu sehen bekommen“, zitiert The Daily Mail Deborah Lee James von der US-Luftwaffe.

James meint zwar, dass es zu früh sei, um Details über die Pläne zu veröffentlichen, doch in ganz Europa könnten schon bald auch F-22-Kamfjets stationiert werden. In diesem Zusammenhang plant sie Besuche in Großbritannien, Deutschland, Zypern, Italien und Polen durchzuführen. „Die größte Bedrohung in meinem Kopf stellt Russland und seine Aktivitäten dar. Deshalb bin ich in Europa“, so James.

Frank Gorenc, Kommandant der US-Luftwaffe in Europa, sagt, dass die USA die Luftpatrouillen im Ostseeraum verstärkt hätten. „Dort, wo wir zuvor nur wenige Flugzeuge und nur einen Luftwaffenstützpunkt hatten, haben wir nun drei Stützpunkte mit vier Flugzeugsätzen“, so Gorenc. Zuvor hatten die USA angekündigt, schweres Militärgerät wie Panzer in Osteuropa stationieren zu wollen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...