Finanzen

Griechischer Schuldenstreit drückt Dax

Lesezeit: 1 min
25.06.2015 09:39
Der Dax fiel am Donnerstag wegen der sich hinziehenden Griechenland-Gespräche um 0,5 Prozent auf 11.411 Punkte. Der frühe Handel war insgesamt belastet.
Griechischer Schuldenstreit drückt Dax

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die sich hinziehenden Verhandlungen zwischen Griechenland und den internationalen Geldgebern haben am Donnerstag im frühen Handel den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax fiel um 0,5 Prozent auf 11.411 Punkte. Die Gespräche waren in der Nacht ohne einen Durchbruch beendet und auf den Morgen vertagt worden. Neben Griechenland standen auch einige Konjunkturdaten aus den USA im Fokus. Unter anderem könnten die Konsumausgaben und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe den Anlegern neue Hinweise auf den Zeitpunkt der geplanten Zinswende in der weltgrößten Volkswirtschaft geben.

Salzgitter fiele im MDax um 0,8 Prozent. Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann hatte in einem Interview mit dem Handelsblatt erklärt, er sehe kein schnelles Ende der Stahlkrise. Die im Dax notierten ThyssenKrupp verloren 0,7 Prozent.

Die im SDax gelisteten Aktien von Gesco begannen kaum verändert. Die Beteiligungsgesellschaft rechnet im neuen Jahr mit einer leichten Geschäftsverbesserung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...