Gemischtes

IT-Tuning: Start-up rüstet normale Pkw mit Auto-Pilot auf

Ein US-Start-up wandelt gewöhnliche Pkw mit Kamera- und Sensortechnologie nachträglich zu selbstfahrenden Autos um. Die Fahrzeuge werden mit einem Auto-Pilot-System ausgestattet - dies kostet rund 10.000 Dollar.
06.07.2015 11:55
Lesezeit: 1 min
IT-Tuning: Start-up rüstet normale Pkw mit Auto-Pilot auf
Modernes Tuning: Eine Kamera auf dem Dach, Sensoren und ein Computer im Kofferraum machen jedes Auto smart, so der Ansatz der Umrüster. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wer statt zu lenken lieber gerne vollautomatisch gefahren wird, braucht künftig nicht gleich ein neues Auto zu kaufen. Das Start-up Cruise Automation hat einen Umrüstsatz namens Cruise RP-1 entwickelt, sind mit dem normale Pkw auf dem Highway autonom fahren können. Bei den Autos handelt es sich um den Audi A4 und den S4, die erst nachträglich zu selbstfahrenden Modellen umgewandelt wurden. Dabei kommt das Cruise RP-1 zum Einsatz.

Die Sensoreinheit enthält ein Radarmodul, das im Millimeterbereich arbeitet. Dazu kommt eine Stereovideokamera für die räumliche Erfassung der Umgebung, GPS und Lagesensoren. Ein Lidar-Laser, der die Umgebung abtastet, fehlt beim Cruise RP-1. Durch den Einsatz von Standardkomponenten soll der Preis niedrig gehalten werden. Die Sensoreinheit wird auf dem Dach montiert und über einen Knopf auf dem Armaturenbrett ein- und ausgeschaltet. Im Kofferraum befindet sich der Rechner, der die Signale auswertet und Gas, Bremse sowie die Lenkung betätigt. Da nur Automatikgetriebe unterstützt werden, spart sich der Hersteller eine aufwendige Schaltungssteuerung.

Die beiden Testfahrzeuge des Unternehmens sollen schon Tausende von Meilen gefahren sein, allerdings funktioniere der Automatik-Modus bisher nur für die Autobahn. Eine Auslieferung sei noch in diesem Jahr geplant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...