Politik

Protest bei Wahl: Jeder zweite Sizilianer hat nicht gewählt

Der Frust der sizilianischen Bevölkerung über die Politik der vergangen Jahre äußert sich in einer historischen Wahlverweigerung. Nicht einmal die Hälfte der 4,4 Millionen Wahlberechtigten gab am Montag ihre Stimme ab. Die Demokratische Partei UDC liegt Hochrechnungen zufolge bislang vorn.
29.10.2012 15:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Angst vor Hurrikan Sandy: New York gleicht einer Geisterstadt

 

Die Wahlbeteiligung bei den Regionalwahlen in Sizilien ist so gering wie nie zuvor: nur 47,4 Prozent der sizilianischen Bevölkerung haben ihre Stimme in den Wahllokalen der Regionen am Sonntag abgegeben. Der Frust der Sizilianer sitzt tief: wegen Verstrickungen mit der Mafia musste der ehemalige Präsident Raffele Lombardo vorzeitig zurücktreten (hier). Die Staatsverschuldung der italienischen Insel beläuft sich auf schätzungsweise 111 Milliarden Euro (mehr hier).

Den ersten Hochrechnungen zufolge liegt die Demokratische Partei UDC mit dem ehemaligen Bürgermeister Gela Crocetta mit 31,8 Prozent der Stimmen deutlich vor der Zentrumspartei mit 26 Prozent für Herausforderer Nello Musumeci. Abgeschlagen mit 16,6 Prozent liegt die Partei MoVimento 5 um Star-Komiker Beppe Grillo auf dem dritten Platz. Die Daten sind jedoch vorläufig und können noch abweichen. „Wir müssen abwarten bis zum Ende“, sagte Pierluigi Bersani von den Demokraten einem Bericht von Corriere zufolge. „Grillo ist noch da und kann noch ernsthaft aufholen“.

Die Wahlen in Sizilien sind der erste wichtige Test für die Parlamentswahlen im nächsten Frühjahr und gefährden die Mehrheit des Regierungschefs Monti (mehr hier). Dann wird sich herausstellen, ob Sparpolitik der Regierung fortgeführt werden kann oder ob die Italiener eine neue Regierung mit der Bewältigung der Schuldenlast beauftragen. Auch in Litauen (hier) und in der Ukraine (hier) konnten die Menschen am Sonntag über den weiteren Kurs in der Schuldenkrise abstimmen.

Weitere Themen:

Schuldenkrise vernichtet Arbeitsplätze in Deutschland

Finanzexperte: Griechenland für ausländische Investoren riskanter als Syrien

Kommunalwahlen Finnland: Großer Erfolg für die nationalen Wahren Finnen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...