Gemischtes

BBC verteilt Mini-Computer an Schüler

Die BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Schulkinder. Die Micro Bits sollen die Schüler fürs Programmieren begeistern. Allerdings verteilt die BBC diese Geschenke in einer Zeit, in der sie wegen Budgetlücken tausende Mitarbeiter entlässt.
10.07.2015 11:53
Lesezeit: 1 min
BBC verteilt Mini-Computer an Schüler
Jeder britische Siebtklässler soll einen eigenen BBC-Mini-Computer erhalten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Rundfunkanstalt BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Siebtklässler. Zusammen mit Samsung und 28 weiteren Partnern wie Microsoft und Barclays, will das Unternehmen so die Programmier-Fähigkeiten von Schulkindern fördern. Der BBC Micro Bit ist so groß wie eine Streichholzschachtel und lässt sich an alle möglichen Geräte anschließen. Die Geschenk-Aktion für elf-bis Zwölfjährige ist Teil der Kampagne „Make it digital“. ist Ziel sei es, mehr Kinder für IT zu begeistern und dazu zu animieren, aus den Computern alles Mögliche zu basteln. In Großbritannien lernen bereits Grundschulkinder das Programmieren, das als neue Form der Alphabetisierung gilt.

Die Geschenke werden aber fast gleichzeitig mit der Entlassung von rund eintausend Mitarbeitern bekannt -  die Anstalt muss derzeit eine Milliarde Euro einsparen, weil sie künftig weniger staatliche Gelder bekommt. Dies sei auch der zunehmenden Verlagerung der Zuschauer ins Netz zu verdanken.

Der Umstieg vieler Briten vom Fernsehen aufs Internet führt bei der BBC zu massiven Stellenstreichungen. Mehr als 1000 Arbeitsplätze müssten wegfallen, weil die Lizenzgebühren im kommenden Finanzjahr 150 Millionen Pfund (etwa 211 Millionen Euro) niedriger ausfallen dürften als 2011 vorhergesagt, erklärte die Rundfunkanstalt am Donnerstag. Immer weniger Bürger besäßen einen Fernseher, weil sie die Programme übers Internet und Mobiltelefone schauen. Dazu gehöre auch der BBC-Onlinedienst iPlayer. Im Gegensatz zu Deutschland muss in Großbritannien nur derjenige die jährliche Rundfunkgebühr von umgerechnet 205 Euro bezahlen, der tatsächlich einen Fernseher besitzt. Der BBC fordert eine Neugestaltung des Zahlungssystems und will etwa der Infokanal künftig nur noch online zu sehen sein - für den Video-Stream gebe es jedoch bisher keine Zahlpflicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...