Finanzen

Privatanleger sehen bis Jahresende Aufwärtspotenzial beim Dax

Lesezeit: 1 min
13.07.2015 10:27
Nach einer Umfrage des Deutsche Derivateverbands unter 5.160 Anlegern sollen etwa die Hälfte der Anleger der Meinung sein, dass der Dax bis zum Jahresende steigen wird. Die Anleger sehen augfrund in der Griechenland-Krise „keine Gefahr für einen größeren Flächenbrand und weisen auf die geringe ökonomische Bedeutung des südosteuropäischen Landes hin“, meldet der Chef des Verbands, Lars Brandau.
Privatanleger sehen bis Jahresende Aufwärtspotenzial beim Dax
Über die Hälfte der Privatanleger erwartet bis Ende 2015 Zugewinne beim Dax. (Grafik: DDV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Deutsche Derivateverband (DDV) meldet in einer Mitteilung, dass über die Hälfte der Privatanleger bis zum Jahresende weitere Anstiege beim Dax erwartet. Der DDV hatte zuvor eine Umfrage unter 5.160 Anlegern durchgeführt.

„Die Griechenland-Krise und ein möglicher Grexit sind gegenwärtig die zentralen politischen Themen. Viele Experten sehen aber aktuell keine Gefahr für einen größeren Flächenbrand und weisen auf die geringe ökonomische Bedeutung des südosteuropäischen Landes hin. Die nächsten Tage und Wochen dürften Aufschluss darüber geben, welche Richtung der deutsche Leitindex einschlägt. Angesichts mangelnder Alternativen dürften wohl auch weiterhin Gelder in den Aktienmarkt gepumpt werden. Selbst wenn die Volatilität weiter steigt und die Gefahr von Rückschlägen größer wird, sollten Privatanleger nicht einfach auf Finanzprodukte wie Aktien, Fonds oder Zertifikate verzichten. Für jede Marktphase gibt es letztlich das richtige Produkt“, so Lars Brandau, Geschäftsführer des DDV.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...