Gemischtes

Audi-Vorstand überprüft Verkaufsziel in China

Lesezeit: 1 min
16.07.2015 14:42
Audi überprüft sein bisheriges Verkaufsziel für den chinesischen Markt. Im Juni war der Absatz von Audi in China um knapp sechs Prozent geschrumpft.
Audi-Vorstand überprüft Verkaufsziel in China

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Oberklassehersteller Audi stellt angesichts des Verkaufsrückgangs in China sein Absatzziel in der Volksrepublik auf den Prüfstand. Das Ziel, in diesem Jahr dort 600.000 Fahrzeuge zu verkaufen, werde derzeit überprüft, sagte eine Sprecherin der Ingolstädter VW -Tochter am Donnerstag. Man führe dazu Gespräche mit Händlern. Neuigkeiten dazu sollten bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am 30. Juli bekanntgeben werden.

Im Juni war der Absatz von Audi in China um knapp sechs Prozent geschrumpft. Im vergangenen Jahr hatte die Marke mit den vier Ringen im Reich der Mitte 578.900 Fahrzeuge losgeschlagen, ein Plus von 17,7 Prozent. China ist der größte Absatzmarkt von Audi. Der Oberklassehersteller ist zugleich der größte Gewinnträger des Wolfsburger Konzerns.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...