Gemischtes

Vitamine statt Fett: Algen, die wie gebratener Speck schmecken

Eine spezielle Algenart hat den Geschmack von gebratenem Speck, so die Entdeckung amerikanischer Wissenschaftler. Der hohe Protein-, Vitamin und Nährstoffgehalt könnte das fettarme Gemüse nicht nur für Vegetarier interessant machen. Die Forscher züchten die Pflanzen nun für den weltweiten Vertrieb.
22.07.2015 12:45
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler haben einen neuen Stamm von Algen entdeckt, der wie Speck schmeckt. Es handelt sich dabei um bestimmte Rotalgen, die wegen des hohen Proteingehalt und des Geschmacks als Meeres-Gemüse in der asiatischen Küche beliebt sind. Forscher an der Oregon State University züchteten daraus eine neue Sorte, die gebraten den rauchigen Geschmack von knusprigem Speck annehmen. Die Speck-imitierenden Algen sind dabei jedoch auch doppelt so nahrhaft wie etwa Grünkohl, so ein Bericht des Magazins Phys.org.

Algen gelten wegen ihrer hohen Nährwerte und dem einfachen Anbau im Meer unter Ernährungswissenschaftlern als Nahrung der Zukunft. Die rote Meeresalge sei demnach eine schnell wachsende und nahrhafte Pflanze mit bis zu 16 Prozent Protein in der Trockenmasse und zudem eine ausgezeichnete Quelle von Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien. Jüngst wurde etwa ein Projekt gestartet, das Astronauten im All über eine Algen-Zucht mit Sauerstoff und Nahrung versorgen soll. Ihr Einzug in die Ernährungspläne wird allerdings bisher durch den für viele westliche Geschmäcker ungewohnten Geschmack gebremst.

Das soll nun durch die Speck-Alge anders werden. Der Forscher Chris Langdon und seine Kollegen an OSU Hatfield Marine Science Center haben die neue Algenart patentiert, die Langdon dort seit 15 Jahren anbaut. Der Stamm wurde ursprünglich als Futter für die Seeschneckenart Abalone gezüchtet, die als Delikatesse in Asien gilt. Doch Langdon entdeckte beim Braten den aussergewöhnlichen Geschmack der Algen und hatte auch ein Interesse daran, diese Art von Algen auch für die menschliche Ernährung anzubauen. Die Algen können  in Offshore-Farmen angebaut werden, die auch eine potentielle neue Industrie für die Anbau-Region werden sollen. Das Forschungsteam konnte sich von dem Bundesstaat Oregon bereits einen Zuschuss sichern und einen Küchenchef anheuern, um die Möglichkeit für den Anbau dieser neuen Algen für Restaurants und den öffentlichen Vertrieb zu erkunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...