Politik

Banden-Krieg in Schweden: In Malmö explodieren Handgranaten

In der schwedischen Stadt Malmö flammen die Gewalttaten unter offenbar rivalisierenden Gruppen erneut auf. Die Polizei sieht sich wegen der unübersichtlichen Lage im zu 80 Prozent von Migranten bewohnten Stadtteil Rosengard überfordert.
27.07.2015 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Serie von Explosionen hält die Bewohner der südschwedischen Stadt Malmö in Atem. Am Sonntag detonierte eine Handgranate im Stadtteil Katrinelund und beschädigte zehn Autos, wie ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte. Es ist bereits die 30. Explosion in diesem Jahr. «Zum Glück wird selten jemand dabei verletzt», sagte der Sprecher. Die Behörden vermuten einen Zusammenhang mit der Festnahme von drei Gewalttätern aus dem Bezirk Rosengard, die zu Weihnachten Unruhen ausgelöst hatten. Das berichtet die Zeitung Sydsvenskan.

Wegen der Explosionen habe es bereits mehrere Festnahmen gegeben, die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen kleinen Kreis von Kriminellen handelt. «Wir glauben, dass vor allem Konflikte zwischen Einzelnen der Grund für die Explosionen sind», sagte der Sprecher. Schon 2014 waren in Malmö viele Bombenanschläge verübt worden, etwa an Autos oder vor öffentlichen Gebäuden.

Die Behörden vermuten rivalisierende Banden hinter den Explosionen. Wie The Local berichtet, habe die Polizei die schwedischen Behörden um Unterstützung gebeten. Die Unruhen finden in dem vorwiegend von Ausländern bewohnten Stadtteil Rosengard statt. Der Economist berichtete bereits vor geraumer Zeit, dass die Lage der Migrnaten dort äußerst angespannt sei: 80 Prozent der Einwohner seien Migranten, die aus Afrika, dem Nahen Osten und Ost-Europa kommen. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 62 Prozent. Der Sprecher einer Integrations-Initiative sagte dem Magazin, dass die Integration der Migranten sehr schwierig sein. Viele Menschen kämen aus völlig anderen Kulturen und hätten Probleme, sich an die schwedische Lebensweise anzupassen.

Die ernüchternde Analyse des Economist - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...