Politik

Griechenland: Fluglotsen-Streik behindert Luftverkehr

Aufgrund eines Fluglotsenstreiks wurden allein am größten Flughafen Griechenlands am Mittwoch 22 Flüge gestrichen und 173 verschoben. Die Fluglotsen fordern die Einrichtung einer unabhängigen Behörde, die für sie zuständig ist.
06.08.2015 01:36
Lesezeit: 1 min

Mitten in der Urlaubshochsaison hat ein Streik der Fluglotsen zu erheblichen Behinderungen im griechischen Luftverkehr geführt. Allein am größten Flughafen des Landes in Athen wurden nach Angaben einer Sprecherin am Mittwoch etwa 22 Flüge gestrichen und 173 verschoben. Wie viele Verbindungen landesweit betroffen waren, gab die Luftfahrtbehörde nicht bekannt. Der Streik trifft nicht zuletzt den Tourismus, der einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des pleitebedrohten Landes ist.

Der Ausstand sollte von 13 bis 17 Uhr MESZ dauern. Die Fluglotsen fordern die Einrichtung einer für sie zuständigen unabhängigen Behörde gemäß den Vorschriften der Europäischen Union. Dadurch könne man besser mit Finanz- und Personalengpässen umgehen. Die Fluglotsen haben eine Ausweitung ihres Protests ab dem 14. August angedroht, sollte die Regierung nicht reagieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...