Politik

USA fordern Sperre des griechischen Luftraums für russische Flugzeuge

Lesezeit: 1 min
07.09.2015 23:39
Die USA fordern von der Regierung in Athen die Sperrung des griechischen Luftraums für russische Flugzeuge. Russland nutzt den Luftraum, um Versorgungsflüge nach Syrien durchzuführen. Die Griechen müssen nun offenkundig den Preis für ihren Rettung im Euro bezahlen.
USA fordern Sperre des griechischen Luftraums für russische Flugzeuge

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die USA fordern Griechenland auf, seinen Luftraum für russische Flugzeuge zu sperren, um Versorgungsflüge nach Syrien zu unterbinden. Das griechische Außenministerium bestätigte der Nachrichtenagentur Reuters die US-Anfrage.

Derzeit befindet sich das US-Gesuch noch in der Prüfungsphase. Russland hat in der syrischen Hafenstadt Tartus einen Marinestützpunkt und fliegt regelmäßige Versorgungsflüge in die syrische Stadt Latakia durch, die sich ebenfalls an der Küste des Landes befindet. Doch die Flüge dienen nicht nur der Versorgung der in Syrien stationierten russischen Soldaten und der Regierung in Damaskus, sondern auch der Evakuierung von russischen Soldaten und ihren Familien.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Wochenende, dass Russland noch nie einen Hehl aus seinen Waffen-Flügen an die syrische Regierung gemacht hat. „Wir haben noch nie verschwiegen, dass wir militärische Ausrüstung an amtliche Behörden mit dem Ziel der Bekämpfung des Terrorismus liefern“, zitiert Reuters Lawrow.

Die US-Regierung will im Kampf gegen den IS in Syrien die Oberhand behalten und versucht, das geplante Engagement der Russen in Syrien unter ihre Kontrolle zu bringen. Zwar haben die Amerikaner immer betont, sie wollen mit den Russen gemeinsam gegen den IS kämpfen. Es ist jedoch unklar, in welchem Ausmass eine mögliche russische Intervention in Syrien mit den USA abgesprochen ist.

„Wir wollen eine internationale Koalition im Kampf gegen den Terrorismus und Extremismus gründen“, sagte der russische Präsident Wladimir Putin in der vergangenen Woche. Dafür habe er auch mit den Führungen in der Türkei, Saudi-Arabien, Jordanien und Ägypten gesprochen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...