Technologie

Carsten Maschmeyer als Untergangs-Prophet für die FinTechs

Viele Start-Ups bedienen den neuen Trend, Bankgeschäfte online abzuwickeln. Sie erfreuen sich hoher Bewertungen. Als Prophet hat sich auch der ehemalige AWD-Chef Carsten Maschmeyer unter die Goldgräber gemischt.
22.09.2015 00:50
Lesezeit: 1 min

Immer mehr junge Online-Unternehmen greifen mit ihren Angeboten Banken und Versicherungen an. Fintechs heißen die Herausforderer, die digitale Bankgeschäfte aller Art und andere Anwendungen anbieten. Doch auch beim Thema Transparenz beanspruchen sie für sich, der klassischen Finanzbranche voraus zu sein. Die Werbebotschaften suggerieren Einfachheit und Kundenorientierung. Fintechs zeichnen sich durch eine direkte Sprache in ihren Marketingbotschaften aus.

Wie es in der Praxis beim Thema Transparenz um die Jungunternehmen bestellt ist, hat kürzlich das „Institut für Transparenz“ (ITA) untersucht und dabei 18 erfolgreiche deutsche Fintechs aus dem Bereich Versicherung und deren Internetseiten auf den Prüfstand gestellt. Die Tester vergaben gleich sechsmal die Bestnote: Neben Community Life, Friendsurance, Knip, Schutzklick und Treefin gehört auch das Finanztechnologieunternehmen Clark dazu. Zu den Eigentümern des ITA zählt im Übrigen das Fintech Finleap, das an Clark als Partner beteiligt ist.

So gut die Bewertungen auch sein mögen, nicht alle der derzeit in Deutschland registrierten rund 200 Fintech Start-ups werden die nächsten Jahre überleben. Dies dürfte spätestens nach dem Platzen der New Economy-Blase allen bewusst sein.

Der ehemalige AWD-Chef Carsten Maschmeyer, der selbst Anteile am Fintech barzahlen.de hält, geht davon aus, dass nur rund 10 Prozent der Firmen überleben werden. Dass in Deutschland öfter über das Scheitern als über Erfolgskonzepte gesprochen wird, zeigen nicht zuletzt die Ausfälle der vergangenen Jahre.

Beim neuen Bezahlverfahren ist beispielsweise längst Ernüchterung eingetreten. Experten zufolge hätten bisher gut 40 Firmen versucht PayPal zu kopieren, allerdings bietet der Markt in diesem Segment maximal Platz für drei Anbieter. Somit klingt Maschmeyers „Überlebensquote“ in Höhe von 10 Prozent mehr als optimistisch.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...