Politik

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Schon bald dürfte Präsident Obama ein ehrgeiziges Programm bekanntgeben: Die NASA plant, die bemannte Raumfahrt im großen Stil wieder aufzunehmen.
09.11.2012 10:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien will staatliche Luxusimmobilien verkaufen

In Zeiten hoher Staatsverschuldung klingt die Meldung abstrus. Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA will bemannte Missionen zum Mond und zum Mars durchführen. Darüber hinaus soll auf dem Mond sogar eine Raumstation als Basis für weitere Expeditionen ins All errichtet werden. So plane man beispielsweise einen Asteroid im Jahr 2025 anzusteuern, berichtet die Internetseite space.com.

Die Marsmission könnte Mitte der 2030er Jahre stattfinden. Die Behörde entwickle eigens für dieses Ziel eine riesenhafte Rakete mit dem Namen „Space Launch System (SLS)“ und eine Weltraumkapsel, die den Namen Orion tragen soll. Ein bemannter Flug zum Mond könnte schon im Jahr 2021 erfolgen. Dabei soll die Rakete SLS zum Einsatz kommen. Sie soll bereits 2017 getestet werden. Die NASA will das Mond-Projekt auf den Namen „Exploration Mission 1“ taufen.

„Wir haben gerade dem Kongress einen Bericht überreicht, in dem wir unser Ziel, den Weltraum im Erde-Mond-System, Asteroiden und schließlich den Mars zu erkunden, darlegen“, sagte Lori Garver, stellvertretender Direktor der NASA. Das außerirdische Vorhaben könnte aber auch als Konjunkturprogramm wirken und neue Impulse für die amerikanische Industrie setzen. An zukünftige Gewinne aus möglichen Rohstoffquellen auf dem Mars ist heute aber noch nicht zu denken.

Zuerst muss der alte und neue Präsident Obama im Kongress die fiskale Klippe überwinden, denn bis zum Ende des Jahres drohen mit dem Ablauf von Gesetzesfristen drastische Steuererhöhungen und Gehaltskürzungen für die Bevölkerung (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Zu viel Defizit: Banken wollen Kommunen kein Geld mehr leihen

EU will nicht zahlen: Griechenland ist kommende Woche pleite

Das Ende des Jobs-Wunders: Apple-Kurs rauscht in den Keller

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin und Trump: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft: Welche Unternehmen Deutschlands Wachstum und Wohlstand produzieren
15.05.2025

Analyse des McKinsey Global Institute (MGI) zeigt: Statt Effizienzsteigerung in der Breite treiben nur wenige deutsche Unternehmen den...

DWN
Panorama
Panorama Mutterschutz, Veteranen, Strom - was sich im Juni ändert
15.05.2025

Während mit dem Sommer auch die Urlaubszeit beginnt, gilt für Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen bald eine neue Pflicht – und...