Gemischtes

Kaum Materialkosten: Lehm-Häuser aus dem Drucker

Lesezeit: 2 min
12.10.2015 11:12
Ein italienische Unternehmen will dem Wohnraum-Problem in den Städten mit einem riesigen 3D-Drucker entgegentreten. Der zwölf Meter hohe Prototyp kann Lehmhäuser mit sechs Metern Durchmesser bauen, die als günstiger Wohnraum oder als Notunterkunft dienen sollen.
Kaum Materialkosten: Lehm-Häuser aus dem Drucker
Der Drucker selbst ist rund zwölf Meter hoch aber dank Leichtmetall-Bauweise leicht zu transportieren und überall aufzubauen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zukunft nachhaltigen und kostengünstigen Wohnraums könnte in der Verbindung traditioneller Baumethoden und moderner Technik liegen. Das World´s Advanced Saving Project (WASP) hat kürzlich den größten 3D-Drucker der Welt vorgestellt. Das Ungetüm misst zwölf Meter Höhe und etwas über sechs Meter Durchmesser. Der Drucker soll Häuser aus Lehm und Ton drucken können und die Materialkosten damit bei nahezu Null halten.

WASP und der Gründer des Projekts, Massimo Moretti wollen mit dem Drucker vor allem die Wohnqualität in der dritten Welt steigern. Im Magazin Techtimes legt Moretti Zahlen vor, nach denen es bis zum Jahr 2030 weltweit über vier Milliarden Menschen geben wird, die von einem Jahreseinkommen von weniger als 3.000 US-Dollar leben und wohnen müssen. Um diesen Bedarf decken zu können, müssen neue Wege gegangen werden, wie mit seinem Riesendrucker.

Big Delta besteht aus einem sechseckigen Grundgerüst, das von drei senkrechten Schienen getragen wird. An diesen Schienen ist auch der Druckerkopf befestigt, der so wie ein Pendel durch das gesamte Gerüst bewegt werden kann. Für den Druck wird ein Gemisch aus Wasser, Lehm und Pflanzenfasern verwendet.

2012 begannen Moretti und sein Team an den Arbeiten für Prototypen. Dabei handelte es sich noch um Modelle mit deutlich geringeren Ausmaßen. Nach den ersten viel versprechenden Tests baute das Team den ersten Drucker in der geplanten Größe. Im September druckten die Entwickler das erste Lehmhaus auf einer Wiese nahe Ravenna, einem Ort an der Mittelmeerküste, etwa 70 Kilometer östlich von Bologna.

Vom Prinzip her unterscheidet sich Big Delta also nicht von anderen 3D-Druckern, die mit Kunststoffen arbeiten. Der Druckkopf schwingt an den Schienen durch das Gerüst und trägt so Schicht für Schicht aufeinander. Nur die verwendeten Materialien und die Größe unterscheidet sich deutlich. Das Gerüst von Big Delta ist aus Leichtmetall gefertigt. Es ist relativ günstig und trotz seiner Größe leicht auf- und abbaubar. Aufgrund des relativ geringen Gewichts lässt es sich auch leicht von einem Ort zum anderen transportieren.

Ist der Lehm erst einmal getrocknet, ist er sehr lange haltbar und sorgt außerdem für ein angenehmes Klima im Inneren. Vorbilder für die Arbeit der italienischen Forscher sind Urvölker in Amerika und Afrika, die ganze Städte aus Lehm bauten, die noch heute erhalten sind. Bei ihren Vorbereitungen besuchten die Italiener auch das marokkanische Aït-Ben-Haddou. Der Ort und seine Lehmbauten wurden zwischen dem 11. und dem 16. Jahrhundert erbaut. Seit 1987 gehört der komplette Ortskern zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Über die Zeit trocknet der Lehm immer mehr aus und wird von Wind und Wetter abgetragen. Deshalb müssten Bewohner der Lehmiglus alle fünf Jahre etwa zwei Zentimeter Lehm auftragen. Angesichts der guten Verfügbarkeit von Lehm und der einfachen Anwendung ist dies ein Garant wie dessen Nachhaltigkeit. Ganz nebenbei ist Lehm völlig umweltverträglich und verfügt über sehr gute Dämmungseigenschaften.

Noch heute bauen viele Stämme Afrikas ihre Hütten aus Lehm und Ton. Und auch in den modernen westlichen Staaten war diese Methode bis in das letzte Jahrhundert noch sehr verbreitet. Allerdings haben das Aufkommen günstiger und moderner Baustoffe wie Beton, Stahl und Glas dafür gesorgt, dass der billige und robuste Baustoff Lehm mehr und mehr aus dem Alltag verschwindet.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...

DWN
Politik
Politik Steinmeier unter Feuer: Kontroverse um Ukraine-Hilfen und Taurus-Lieferungen
30.04.2024

Bundespräsident Steinmeier steht wegen seiner Aussagen zur Ukraine-Hilfe in der Kritik. Politiker werfen ihm vor, seine Rolle nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP Stellenabbau: Abfindungsangebote stehen, 2600 Jobs sollen wegfallen
30.04.2024

Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung von SAP sollen 2600 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Nun wurden...